Donnerstag, 5. November 2020

📕 WMDEDGT 11 / 2020 - Büroalltag

Jeweils am 5. des Monats verlinkt sich wer mag zum Tagebuchbloggen bei Frau BrüllenWMDEDGT steht für: Was machst du eigentlich den ganzen Tag? 

Aussicht vom Büro in Weggis
Aussicht aus meinem Büro

Donnerstag, 5. November

  • Wie gewohnt schaffte der Wecker es nicht, mich aufzuwecken, denn ich war schon länger wach als er klingelte. Nach einer kurzen Meditations- und Turnrunde ging ich durch‘s Badezimmer und später in die Küche.
  • Das Frühstück nahmen wir mehr oder weniger gemeinsam ein, also das ging so: Ich sass etwa eine halbe Stunde am Esstisch und zuerst hatte ich Gesellschaft von meinem lieben Ehemann, danach erschien der Sohn (mein Mann war dann bereits weg) und später noch die Tochter.
  • Kurz darauf fuhr ich den Wagen vor, die Kollegin der Teenager wartete bereits bei uns in der Strasse, und wir stiegen alle ein. Nach kurzen 8 Minuten Autofahrt, es hatte wirklich viel weniger Verkehr, erreichten wir die Schule und die Jugendlichen, zogen die Masken an und stiegen aus. 
  • In der Schule wird der Sohn einen Musiktest über Blasinstrumente schreiben und die Tochter einen Französischtest. Die Schule hat Neuerungen eingeführt: Neu müssen die 4. und 5. Oberstufenklasse draussen in einem Zelt das Mittagessen einnehmen und nicht mehr wie gewohnt in der Mensa. So können die Abstände besser eingehalten werden.
  • Ich fuhr weiter zur Arbeit und dort machte mich daran, die zahlreichen E-Mails zu beantworten. Einige waren schnell erledigt, für ein paar musste ich in der Kartei Abrufe erstellen. Wenn ich an meinem Arbeitsplatz sitze, dann muss ich keine Maske tragen, aber sobald ich aufstehe, z. B. zum Drucker, dann ziehe ich eine Maske an. Nebenbei: Wir haben in der Schweiz eine relativ hohe Anzahl an Corona-Neuinfektionen und eher moderate Massnahmen. In der letzten Woche hatte die Schweiz 55‘465 neue Fälle, das macht 641.6 pro 100‘000 Einwohner und 248 Tote!
  • Es folgte eine erste Besprechung (mit Maske und Abstand) und gleich anschliessend die zweite. Wir waren uns schnell einig und die Aufgaben wurden verteilt.
  • Jetzt erschien meine Arbeitskollegin und wir genossen zusammen einen Kaffee. 
  • Letzte Woche wurde entschieden, dass wir Konzerte nicht einfach absagen, sondern mit Schutzkonzept, Masken, Abstand und max. Personenanzahl durchführen. - Also ergänzte ich die beiden Konzertflyer mit den Zusatzinformationen zu Schutzkonzept und vorgängiger Anmeldung. Danach gingen die Flyer an die Druckerei und später am Tag las ich noch das Gut zum Druck durch.
  • Mittagessen: Ich wärmte mir in der Büroküche eine Portion feines Riz Casimir. - Wenn wir daheim Mahlzeitenresten haben, dann kühle ich diese portionenweise ein. So kann immer schnell eine Mahlzeit aufgewärmt werden.
  • Jetzt widmete ich mich dem Manuskript einer Zeitungsseite. Diese Seite erstelle ich jeden Monat und sie umfasst ungefähr 1‘700 Wörter in 6 Artikeln mit 6 Bildern und gleichvielen QR-Codes. Seit diesem Sommer erstelle ich zu jedem Artikel einen QR-Code, den die Leser einscannen können und so Online auf der richtigen Seite (für z. B. die Anmeldung oder weitere Informationen) sind.
  • Zwischendurch klingelte immer mal wieder das Telefon und stell dir vor, im nächsten Februar habe ich nun bereits zwei Hochzeiten geplant. Solche Anrufe sind immer eine willkommene Abwechslung und bereiten grosse Freude.
  • Diese Reservation nahm ich gleich zum Anlass, um unser Raumplanungsprogramm wieder zu aktualisieren. Auf dieses Tool haben all in unserem Team Zugang und jeder sieht, wann welches Gebäude besetzt ist. Dabei fiel mir auf, dass auf der Homepage ein Anlass fehlte. Also erfasste ich diesen noch und glücklicherweise konnte ich gleich das Bild von der Zeitung (siehe oben) verwenden.
  • Meine Stellenvorgängerin ist in Pension, aber sie vertritt mich morgen Freitag bei einer Veranstaltung. Deshalb informierte ich sie noch schnell über Veränderungen.
  • Auf dem Heimweg von der Arbeit, lud ich bei der Schule wiederum die Teenager auf und wir fuhren zusammen nach Hause. Alle waren eher ruhig und träumten vor sich hin.
  • Nachtessen: Zum Nachtessen werden wir eine Kürbissuppe geniessen. Ich mag Suppen allgemein und Kürbis ganz besonders.


Ich wünsche dir einen frohen Donnerstagabend und liebe Grüessli
Eda💚





1 Kommentar:

  1. Liebe Eda,
    wie immer eine abwechslungsreiche Woche, die Arbeit geht dir wohl nie aus. Auch bei uns steigen die Coronazahlen und die Ungeduld der Menschen nimmt zu, obwohl wir auf dem Land noch immer gut dran sind, noch können wir uns frei bewegen.
    Liebe Grüße
    Edith

    AntwortenLöschen

Webhoster:
Dieses Edgarten - Gartenblog erstellten wir mit Blogspot, welches ein Googleprodukt ist. Das Blog wird von Google gehostet und es gelten die Google Datenschutzerklärung und die Google Nutzungsbedingungen.

Kommentarfunktion:
Für die Kommentarfunktion dieses Blogs werden nebst dem Kommentar auch Angaben zum Zeitpunkt der Erstellung des Kommentars, deine E-Mail-Adresse und dein gewählter Nutzername, sofern nicht anonym kommentiert wird, gespeichert.

Speicherung der IP-Adresse:
Die IP-Adresse, welche ebenfalls im Zuge eines Kommentars erhoben wird, wird direkt von Google erfasst und gespeichert. Auf diese haben wir als Seitenbetreiber keinen Einfluss.

Löschen von Kommentaren:
Du kannst deinen eigenen Kommentar jederzeit selber wieder löschen oder durch uns entfernen lassen.

Abonnieren von Kommentaren:
Nutzer mit einem Google-Account können die Folgekommentare per E-Mail abonnieren. Über einen Link in den Info-Mails, kannst du ein solches Abo jederzeit abbestellen.

Generelles:
Mit der Nutzung dieses Kommentarformulars bestätigst du, dass du mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden bist.

Mit einem Klick auf den Button «Veröffentlichen» bestätigst du, dass dir die Datenschutzerklärung unserer Website bekannt ist und dass du dieser zustimmst.

Dank:
Vielen herzlichen Dank, dass du dir Zeit zum Lesen genommen hast und besten Dank für deinen gefreuten Kommentar!
Eda💚