Dienstag, 11. Mai 2021

💚 Wie sehen Quittenblüten aus?

Mein Lieblingsgelee ist der feine Quittengelee und ich mag ihn auf dem Brot mit Butter, dem Zopf mit Käse, auf der Waffel oder auf einer süssen Crêpe. Momentan sind die fantastischen Blüten des Quittenbaumes sehr anziehend. Es blühen bei uns auch viele andere Obstbäume, aber die attraktive Quittenblüte begeistert mich und weckt in mir eine grosse Vorfreude.

Quittenblüte


28. April

Vor zehn Tagen waren die zarten Blütenknospen noch ganz geschlossen und sahen so aus:

Knospe der Quittenblüte

Knospe der Quittenblüte

Knospe der Quittenblüte

10. Mai

Nur wenige Sonnentage später waren gestern alle Blüten geöffnet und strahlten in einem wunderschönen pink. 

Quittenblüte

Quittenblüte


Quittenbaum

Dieser Apfelquittenbaum ist noch recht jung, denn sein Vorgänger kam bei einem Sturm um. Hier ein Foto des ganzen Baumes:

Blühender Quittenbaum


Verlinkung

Im Juni werden sich dann grüne Quittenfrüchte bilden und im Oktober werden die goldgelben Früchte geerntet werden können. Darauf freue ich mich jedes Jahr.

Gerne verlinke ich zu Nicole vom Blog niwibo - life is beautiful, sie sucht alles in pink und pastell.

Liebe Grüessli
Eda💚


Zum Pinnen:


Pin mit Quittenblüten

5 Kommentare:

  1. Liebe Eda,
    Quittenmarmelade ist schon etwas Besonderes, ich mag sie auch sehr gerne. Es ist zwar viel Arbeit damit verbunden, aber es lohnt sich.
    Liebe Grüße
    Edith

    AntwortenLöschen
  2. Hallo Eda,
    das sind wunderschöne Blüten.
    L.G.KarinNettchen

    AntwortenLöschen
  3. Wunderschön der Baum liebe Eda.
    Und Euer Wetter auch, so viel blauer Himmel und Sonne, herrlich.
    Und Quitten mag ich auch sehr.
    Dir einen schön Abend, lieben Gruß
    Nicole

    AntwortenLöschen
  4. Liebe Eda
    der Quittenbaum ist wunderschön. Die zartrosa Blüte einfach traumhaft schön. Ich mag Quittengelee auch total gerne.
    Liebe Grüsse
    Esti

    AntwortenLöschen
  5. Wunderschöne zartrosa Blüten....Ich selbst habe Quitten noch nicht viel
    verarbeitet...eigentlich habe ich nur einen Fehlversuch gemacht. Wahrscheinlich hatte ich auch keine richtige Anleitung. Aber wenn es irgendwo Quittenkuchen oder -gelee gibt, dann schlagen wir zu.
    LG. Karin M.

    AntwortenLöschen

Webhoster:
Dieses Edgarten - Gartenblog erstellten wir mit Blogspot, welches ein Googleprodukt ist. Das Blog wird von Google gehostet und es gelten die Google Datenschutzerklärung und die Google Nutzungsbedingungen.

Kommentarfunktion:
Für die Kommentarfunktion dieses Blogs werden nebst dem Kommentar auch Angaben zum Zeitpunkt der Erstellung des Kommentars, deine E-Mail-Adresse und dein gewählter Nutzername, sofern nicht anonym kommentiert wird, gespeichert.

Speicherung der IP-Adresse:
Die IP-Adresse, welche ebenfalls im Zuge eines Kommentars erhoben wird, wird direkt von Google erfasst und gespeichert. Auf diese haben wir als Seitenbetreiber keinen Einfluss.

Löschen von Kommentaren:
Du kannst deinen eigenen Kommentar jederzeit selber wieder löschen oder durch uns entfernen lassen.

Abonnieren von Kommentaren:
Nutzer mit einem Google-Account können die Folgekommentare per E-Mail abonnieren. Über einen Link in den Info-Mails, kannst du ein solches Abo jederzeit abbestellen.

Generelles:
Mit der Nutzung dieses Kommentarformulars bestätigst du, dass du mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden bist.

Mit einem Klick auf den Button «Veröffentlichen» bestätigst du, dass dir die Datenschutzerklärung unserer Website bekannt ist und dass du dieser zustimmst.

Dank:
Vielen herzlichen Dank, dass du dir Zeit zum Lesen genommen hast und besten Dank für deinen gefreuten Kommentar!
Eda💚