Dienstag, 21. Juli 2020

🥾 Nervenkitzel beim Seilpark Pilatus

Mit meiner Freundin und ihren beiden Jugendlichen, die gleich alt sind wie meine Teenager, verabredeten wir uns heute für einen Ausflug in den Seilpark Pilatus. Kommst du mit? Du kannst deine Geschicklichkeit und Konzentration fördern. Ich musste auch meine eigenen Grenzen überwinden.

Nervenkitzel beim Seilpark Pilatus

Pilatus

Mit dem Auto fuhren wir die kurze Strecke durch die Stadt Luzern nach Kriens. Dort stiegen wir in die Gondelbahn (mit Hygienemasken) und erreichten nach 30 Minuten Gondelbahnfahrt den Seilpark Pilatus.

Um auf den Gipfel des Pilatus (2‘128 m ü. M.) zu gelangen, müsste man hier an dieser Zwischenstation in eine grössere Luftseilbahn umsteigen. Wir stiegen aber hier aus und besuchten den Seilpark.

Instruktion

Vor Ort bekamen wir Helm, Handschuhe und Klettergurt. Danach folgte eine detaillierte Instruktion wie die Karabiner und die Tyrolienne zu handhaben sind und auf was zu achten ist. Gestartet wurde bei einem kurzen Trainingsparcours in Bodennähe und dort wurde unter den wachsamen Augen des Seilparkpersonals geübt.

Seilpark

Der Seilpark verfügt über zehn Parcours in verschiedenen Schwierigkeitsgraden. Die vier Teenager balancierten in schwindelerregender Höhe über die Hindernisse und sausten mit der Tyrolienne von Baum zu Baum. Sie waren bald richtige Seilpark-Profis, hatten Nerven wie Stahlseile und viel Kraft und Ausdauer. Am Ende filmte ich sie noch beim freien Fall aus 20 Metern Höhe. Nicht nur die Jugendlichen, sondern auch wir beiden Erwachsenen hatten jede Menge Spass.

Meine Freundin und ich bewältigten die schwebenden Balken noch relativ leicht, beim Kletternetz wurde es bereits recht streng und bei den Strickleitern und Slacklines wurden wir echt herausgefordert. Zum Schluss wagten wir einen Sprung ins Nichts, bei dem man ganz sanft auf den Boden abgeseilt wurde. Sich aus 5 m Höhe fallen zu lassen, kostete mich Überwindung. Dieser Parcours trug den harmlosen Namen „Höhenrausch“ und er führte in 10 m Höhe durch die Tannenwipfel.

Nervenkitzel beim Seilpark Pilatus

Nervenkitzel beim Seilpark Pilatus

Nervenkitzel beim Seilpark Pilatus

Nervenkitzel beim Seilpark Pilatus

Nervenkitzel beim Seilpark Pilatus

Nervenkitzel beim Seilpark Pilatus

Nervenkitzel beim Seilpark Pilatus

Nervenkitzel beim Seilpark Pilatus

Nervenkitzel beim Seilpark Pilatus

Nervenkitzel beim Seilpark Pilatus

Nervenkitzel beim Seilpark Pilatus

Nervenkitzel beim Seilpark Pilatus

Nervenkitzel beim Seilpark Pilatus

Abschluss

Mit dem Geniessen der traumhaften Aussicht auf den Vierwaldstättersee ging ein Abenteuertag mit viel Spass und Action zu Ende. - Zu guter Letzt noch: Die Höhenangst, die drei von uns sechs glaubten zu haben, die können wir auch nicht mehr bringen.

Dir wünsche ich einen frohen Dienstagabend.

Liebe Grüessli
Eda💚


Zum Pinnen:



Nervenkitzel beim Seilpark Pilatus

5 Kommentare:

  1. Na, das ist doch ein Erfolg, keine Höhenangst mehr! Das sieht aber auch abenteuerlich aus. Besser hat mir noch der Blick auf den See mit der Beschriftung gefallen!ägute Nacht!
    Astrid

    AntwortenLöschen
  2. Guten Morgen Eda,
    schon lange bin ich nicht mehr in einem Klettergarten gewesen. Ein richtiges Abenteuer. Danke fürs Mitnehmen.
    Hab einen schönen Tag.
    Liebe Grüße
    Tina

    AntwortenLöschen
  3. Liebe Eda,

    na das war ja ein Abenteuer und so schön der Blick auf den See, Du wohnst im Paradies.

    Sommerliche Grüße
    von Anke

    AntwortenLöschen
  4. Liebe Eda,
    Respekt, Respekt da hätte ich wohl passen müssen. Tollkühn sieht die Klettertour aus, verbunden sicher mit viel Nervenkitzel.
    Weiterhin super Ideen wie man die Ferien im eigenen Land sinnvoll und spannend verbringen kann.
    Liebe Grüße
    Edith

    AntwortenLöschen
  5. Oh ich liebe sowas liebe Eda,
    da würde ich am liebsten direkt mitmachen.
    Leider hat Hr. niwibo wirklich Höhenangst. Da kann ich nicht als Begleiter mit rechnen.
    Er hört bei einem Meter über der Erde auf... grins.
    Danke für die tollen Bilder, lieben Gruß
    Nicole

    AntwortenLöschen

Webhoster:
Dieses Edgarten - Gartenblog erstellten wir mit Blogspot, welches ein Googleprodukt ist. Das Blog wird von Google gehostet und es gelten die Google Datenschutzerklärung und die Google Nutzungsbedingungen.

Kommentarfunktion:
Für die Kommentarfunktion dieses Blogs werden nebst dem Kommentar auch Angaben zum Zeitpunkt der Erstellung des Kommentars, deine E-Mail-Adresse und dein gewählter Nutzername, sofern nicht anonym kommentiert wird, gespeichert.

Speicherung der IP-Adresse:
Die IP-Adresse, welche ebenfalls im Zuge eines Kommentars erhoben wird, wird direkt von Google erfasst und gespeichert. Auf diese haben wir als Seitenbetreiber keinen Einfluss.

Löschen von Kommentaren:
Du kannst deinen eigenen Kommentar jederzeit selber wieder löschen oder durch uns entfernen lassen.

Abonnieren von Kommentaren:
Nutzer mit einem Google-Account können die Folgekommentare per E-Mail abonnieren. Über einen Link in den Info-Mails, kannst du ein solches Abo jederzeit abbestellen.

Generelles:
Mit der Nutzung dieses Kommentarformulars bestätigst du, dass du mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden bist.

Mit einem Klick auf den Button «Veröffentlichen» bestätigst du, dass dir die Datenschutzerklärung unserer Website bekannt ist und dass du dieser zustimmst.

Dank:
Vielen herzlichen Dank, dass du dir Zeit zum Lesen genommen hast und besten Dank für deinen gefreuten Kommentar!
Eda💚