Samstag, 22. Februar 2020

⚘ gelbe Forsythie auf dem Kuchenbuffet

Die gelben Forsythien blühen! Nein noch nicht draussen, aber ich habe einige Zweige vorgezogen und diese zieren nun das Kuchenbuffet. Den gestrigen Tag verbrachte ich mit Backen und es entstanden einige leckere Desserts:

Blühender Forsythienstrauss auf dem Kuchenbuffet


Forsythie

Erinnerst du dich noch, als ich am 12. Februar im Garten einige Forsythienzweige schnitt? - Heute blühen sie mit der Sonne um die Wette und ich konnte sie in der Vase einstellen. Obwohl gelb so gar nicht meine Farbe ist, erfreuen mich diese strahlenden Blüten sehr.

Kuchenbuffet mit Forsythienstrauss


Forsythienstrauss auf dem Kuchenbuffet

Glasvase

Diese Glasvase ist über 30 Jahre alt und ich erhielt sie von einer Arbeitskollegin als ich im Spital ein Praktikum absolvierte. Man erkennt es kaum, aber auf die Vase hat sie zwei Dalmatiner eingeritzt. Eine schöne Erinnerung an längst vergangene Zeiten.

Glasvase mit Forsythienblüten

Backstube

In der Backstube entstanden gestern Nachmittag zuerst ein Marmor-Gugelhopf (mit Schokoladen-Würfeln und Kakaopulver im braunen Teig und Mandelplättchen im weissen Teig) und ein Marmor-Cake, der bereits nicht mehr auf dem Foto zu sehen ist, da er gestern Nachmittag genossen wurde.

Teigschüssel für Marmorgugelhopf

Teigschüsseln für Marmorgugelhopf

Ganz schnell zubereitet und gebacken war der leckere Schokoladenkuchen. Das süsse Frosting benötigt etwas mehr Zeit, aber es war ein Blickfang.

Schokoladencake geschnitten und mit Frosting verziert

Stück Schokoladencake mit Frosting und Sternen

Weiter entstanden himmlische Cornflakes Knusperli, heute mit Sternen verziert, anstelle von bunten Smarties. Zudem buk (buk statt backte, einfach weil ich das Wort „buk“ so lustig finde) ich einen Zopf mit Schokoladenwürfeln.

Stück Schokoladencake mit Frosting und Sternen

Stück Marmorgugelhopf und Cornflakes Knusperli


Verlinkungen

Die blühenden Forsythienzweige verlinke ich gerne zu Andrea vom Blog die Zitronenfalterin zum Monatsthema Flower-Power und das Monatsthema bei Nicole vom Blog Niwibo - life is so beautiful ist Frühlingsgefühle. Gestern suchte Helga vom Blog Holunderblütchen unsere Freitags-Blümchen und die Riitta vom Blog Floral Passions unseren Friday Bliss. Heute sammelt sich das Winterglück bei Loretta und Wolfgang vom Blog Gartenwonne.

Authentisch

Hier noch zwei Blicke in die Küche, wie es aussieht, wenn ich mitten am Backen bin:

Durcheinander in der Küche

Durcheinander in der Küche



Ich wünsche dir einen frohen Samstagabend und

Liebe Grüessli
Eda💚

Zum Pinnen:


Pin mit Schokoladencake mit Frosting und Sternen


Pin von blühenden Forsythien



16 Kommentare:

  1. Liebe Eda,
    das sieht ja lecker aus, besonders die Schokoladenstücke lachen mich an.
    Und die gelben Blüten passen so schön dazu.
    Leider musste unser Busch letztes Jahr der Grillecke weichen...
    Dir einen schönen Abend und lieben Gruß
    Nicole

    AntwortenLöschen
  2. Hallo liebe Eda,
    oh, mir läuft das Wasser im Mund zusammen beim Anblick deiner Kuchen.
    Die gelben Blüten in deiner Vase sind bei dem Regenwetter zur Zeit wie der Sonnenschein
    Hab noch einen ruhigen Abend.
    Liebe Grüße
    Tina

    AntwortenLöschen
  3. Liebe Eda,
    Die Kuchen sehen aber lecker aus! Wenn das so weitergeht wird es wohl nicht mehr lange dauern bis die Forsythie draussen auch blüht. Vielleicht schneide ich mir auch mal einen kleinen Ast für das Wohnzimmer. Das ist eine gute Idee.
    Liebe Grüße
    Steffi

    AntwortenLöschen
  4. Liebe Eda,
    das schaut ja richtig lecker aus und die gelben Blüten tun der Seele gut.
    Hab noch einen schönen Sonntag.
    Liebe Grüße
    Petra

    AntwortenLöschen
  5. Liebe Eda,
    was wurde denn bei dir gefeiert? Fasnet? Geburtstag?? Lecker dein Angebot, da ist wohl nichts mehr übriggeblieben? Kein Wunder.
    Lieber Gruß
    Edith

    AntwortenLöschen
  6. Deine schokoladigen Köstlichkeiten sehen zu verführerisch aus!!! Mmmmh!
    Das Forsythiengelb passt perfekt dazu. Ein echter Frühlingsbote. Wir haben auch einen Strauch im Garten, den der Nachbar vor Jahren wegwerfen wollte. Er steht jetzt direkt neben dem "Spatzenbusch", also in deren Hoheitsgebiet...
    Liebe Grüße
    Andrea

    AntwortenLöschen
  7. Your kitchen looks so modern & well equipped. Forsythia is so beautiful with its yellow blooms. I wish you had a fun party Eda. greetings.

    AntwortenLöschen
  8. Liebe Eda,

    so leckere Kuchen, da bekomme ich richtig Lust auf ein dickes Stück Marmorkuchen. Die Forsythien sind auch kurz vorm blühen, es ist schon ein wenig unheimlich wie weit dieses Jahr alles ist. Den ersten Bärlauch habe ich gestern schon im Garten gefunden.

    Liebe Grüße
    Burgi

    AntwortenLöschen
  9. Was gab es dann bei euch zu feiern mit so vielen gluschtigen Kuchen? Ja vor dreissig Jahren habe ich auch Glas geritzt und besitze auch noch eine Glasvase.
    L G Pia

    AntwortenLöschen
  10. Liebe Eda,
    das authentische Backbild finde ich großartig. Meist werden in Blogs nur gestylten Küchen gezeigt, die so aussehen als wäre noch niemals etwas darin gekocht oder gebacken worden. Deine Kuchen haben Deinen Gästen sicherlich sehr gut geschmeckt. Forsythien gehören zu den wenigen Pflanzen, die ich überhaupt nicht mag, ich mochte sie schon als Kind nicht, kann es nicht erklären warum.
    viele Grüße Margot

    AntwortenLöschen
  11. Liebe Eda,
    na, da warst Du aber fleißig. Respekt! So ein Stück Marmorkuchen würde ich jetzt auch nehmen.
    Ich warte auch schon auf die Forsythienblüte. Allerdings die draußen. Denn dann kann ich endlich meine Rosen schneiden ...
    Liebe Grüße,
    Krümel

    AntwortenLöschen
  12. Na das sind ja feine Leckereien bei Dir in der Küche und wie toll die Forsythie blüht, ein herrlicher Lichtblick. Bei unserer im Garten kann man schon die ersten gelben Knospen entdecken.

    Eine schöne letzte Februarwoche
    wünscht Dir
    Anke

    AntwortenLöschen
  13. Liebe Eda,
    meine Mutter hatte als ich noch Kind war auch immer Forsythienzweige im Haus. Mir haben sie damals immer sehr gut gefallen und auch das Gelb fand ich toll.
    Dein Backwerk sieht sehr lecker aus. Bei uns hier backt hauptsächlich unsere Tochter, wenn sie denn da ist. Und bei ihr sieht die Küche dann auch nicht anders aus, als bei Dir.
    Ich wünsche Dir noch eine wunderschöne Woche.

    Viele liebe Grüße
    Wolfgang

    AntwortenLöschen
  14. Ein schöner Lichtblick, liebe Eda! Bei mir hat die Forsythie innen auch längst geblüht, draußen begann sie aber auch schon. Nur mußte sie wegen Umbauarbeiten am Nachbarzaun stark eingekürzt werden. Daher haben wir in diesem Jahr nicht viel von ihr.

    Toll sehen die sternchenbedeckten Kuchenstücke aus! Ich hatte vor Weihnachten sehr viel gebacken. Das reicht erstmal für die nächsten Wochen und Monate. ;-)

    Einen schönen Nachmittag wünsche ich Dir!

    Liebe Grüße
    Sara

    AntwortenLöschen
  15. Liebe Eda,
    wow, deine Forsythien blühen schon. Das glaube ich ja kaum. Ich bin auch nicht so ein Gelb-Fan, aber Forsythien gibt es natürlich auch bei mir ... dafür liebe ich Marmorkuchen!!!! Hmmmm.
    Schöne Zeit und liebe Grüße
    Elisabeth

    AntwortenLöschen
  16. Liebe Eda,
    herrlich blühen Deine Forsythien! Und sie machen sich sehr gut zu diesen so lecker aussehenden Schokokuchen! Herzlichen Dank für die schönen Bilder aus Deiner Backstube!
    Ich wünsche Dir einen wunderschönen Tag!
    ♥️ Allerliebste Grüße,Claudia ♥️

    AntwortenLöschen

Webhoster:
Dieses Edgarten - Gartenblog erstellten wir mit Blogspot, welches ein Googleprodukt ist. Das Blog wird von Google gehostet und es gelten die Google Datenschutzerklärung und die Google Nutzungsbedingungen.

Kommentarfunktion:
Für die Kommentarfunktion dieses Blogs werden nebst dem Kommentar auch Angaben zum Zeitpunkt der Erstellung des Kommentars, deine E-Mail-Adresse und dein gewählter Nutzername, sofern nicht anonym kommentiert wird, gespeichert.

Speicherung der IP-Adresse:
Die IP-Adresse, welche ebenfalls im Zuge eines Kommentars erhoben wird, wird direkt von Google erfasst und gespeichert. Auf diese haben wir als Seitenbetreiber keinen Einfluss.

Löschen von Kommentaren:
Du kannst deinen eigenen Kommentar jederzeit selber wieder löschen oder durch uns entfernen lassen.

Abonnieren von Kommentaren:
Nutzer mit einem Google-Account können die Folgekommentare per E-Mail abonnieren. Über einen Link in den Info-Mails, kannst du ein solches Abo jederzeit abbestellen.

Generelles:
Mit der Nutzung dieses Kommentarformulars bestätigst du, dass du mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden bist.

Mit einem Klick auf den Button «Veröffentlichen» bestätigst du, dass dir die Datenschutzerklärung unserer Website bekannt ist und dass du dieser zustimmst.

Dank:
Vielen herzlichen Dank, dass du dir Zeit zum Lesen genommen hast und besten Dank für deinen gefreuten Kommentar!
Eda💚