Hammerklavier
Das Instrument ist aus Holz gebaut und wiegt etwa 80 kg. Ich war gespannt auf den Klang und freute mich, dass es ein warmer Ton war. Die Töne waren auch nicht so laut und passten hervorragend zur Querflöte.
Webhoster:
Dieses Edgarten - Gartenblog erstellten wir mit Blogspot, welches ein Googleprodukt ist. Das Blog wird von Google gehostet und es gelten die Google Datenschutzerklärung und die Google Nutzungsbedingungen.
Kommentarfunktion:
Für die Kommentarfunktion dieses Blogs werden nebst dem Kommentar auch Angaben zum Zeitpunkt der Erstellung des Kommentars, deine E-Mail-Adresse und dein gewählter Nutzername, sofern nicht anonym kommentiert wird, gespeichert.
Speicherung der IP-Adresse:
Die IP-Adresse, welche ebenfalls im Zuge eines Kommentars erhoben wird, wird direkt von Google erfasst und gespeichert. Auf diese haben wir als Seitenbetreiber keinen Einfluss.
Löschen von Kommentaren:
Du kannst deinen eigenen Kommentar jederzeit selber wieder löschen oder durch uns entfernen lassen.
Abonnieren von Kommentaren:
Nutzer mit einem Google-Account können die Folgekommentare per E-Mail abonnieren. Über einen Link in den Info-Mails, kannst du ein solches Abo jederzeit abbestellen.
Generelles:
Mit der Nutzung dieses Kommentarformulars bestätigst du, dass du mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden bist.
Mit einem Klick auf den Button «Veröffentlichen» bestätigst du, dass dir die Datenschutzerklärung unserer Website bekannt ist und dass du dieser zustimmst.
Dank:
Vielen herzlichen Dank, dass du dir Zeit zum Lesen genommen hast und besten Dank für deinen gefreuten Kommentar!
Eda💚
Ein feiner Blick liebe Eda,
AntwortenLöschenmal mit Nebel und Schiff, mal ohne aber auch mit Schiff. Sehr schön.
Ich habe schon oft ein Hammerklavier gesehen, erstmal auch in München im Deutschen Museum, da gibt es eine ganze Abteilung und dann bei uns hier bei der Klavierfabrik Pfeiffer und auch Schiedmayer, beides renomierte Stuttgarter Firmen, die heute aber wegen Platzmangel in andere Städte umgezogen sind. Beethoven hat z.B. für Hammerklavier geschrieben. Es gab früher ja nicht solche Klaviere wie heute.
Es hat einen ganz besonderen Klang, wie du sicherlich feststellen konntest.
Nun wünsche ich dir ein schönes Wochnende.
Liebe Grüße Eva
Ja, Hammerklavier kenne ich. die sind bei uns in der Gegend nicht so abstrus, sieht man öfter. So viele Schifffahrten! Na da kommt locker jedes Monat eines aufs Bild!
AntwortenLöschenHa, da wurde jetzt hinter dem See der Vorhang aufgezogen und der Blick auf die Berge geöffnet. So schön! Da fällt die Ecke des Wagens gar nicht mehr so ins Auge.
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Andrea
Ach, das ist ja witzig, du willst jedes Mal das Schiff abpassen... bei so vielen Fahrten am Tag, wird dir dies wohl auch gelingen! LG Ulrike
AntwortenLöschenLiebe Eda
AntwortenLöschenvielen Dank für Deinen schönen Februar-Rückblick.
Wünsche Dir noch ein schönes Wochenende
LG Bernhard
Liebe Eda,
AntwortenLöschender heutige Ausblick ist wunderbar, der See, das Schiff, die Berge - da kann man den Wagen, der ins Bild ragt, glatt übersehen :-)
Liebe Grüße Erna
Da freu ich mich aber bis einmal der Raddampfer vorbei fährt. Ja ein Hammerklavier hat einen ganz warmen Klang.
AntwortenLöschenL G Pia
Das war Dr. ja noch lustig werden, wenn das Schiff so oft vorbeikommt.habe mich übrigens sehr über dein Video zu Höhlen Gasse amüsiert. Ich kann den Text immer noch. War Schullektüre. Und dann hat mich immer die Kapelle meiner Namensschwester beschäftigt. Ich war abe nur einmal an dieser Stelle am See, lange her...
AntwortenLöschenEinen schönen Sonntag!
Astrid
Liebe Eda,
AntwortenLöschenes sieht so ruhig aus auf dem Foto, bei uns gab es immer wider böenartigen Sturm, sehr unangenehm. Sind die Schiffe das ganze Jahr unterwegs? Heute ist es nicht so stürmisch, aber auch nicht richtig angenehm.
Einen schönen Sonntagsgruß
von Edith
Liebe Edith
LöschenJa, die Kursschiffe laufen meinen Arbeitsort täglich mehrmals an, im Sommer und im Winter. Bei uns zu Hause am gleichen See, gibt es im Winter kein Kursschiff, der Ort ist zu klein.
Dir einen angenehmen Sonntagabend und liebe Grüessli
Eda
Liebe Eda,
AntwortenLöschenein feiner Seeblick trotz Lieferwagenecke. 19 Abfahrten sind nicht wenig, unser Bus fährt seltener.
Liebe Grüße
Karen
wie schön dass man die Berge diesmal sehen kann
AntwortenLöschenund ein schönes Schiff..
da würde ich auch gerne einmal mit fahren ;)
liebe Grüße
Rosi