Mittwoch, 26. Juni 2019

🍀 Monatscollage Juni - Doppel Regenbogen

Im Monat Juni ernteten wir auf dem Balkon eine Unmenge Erdbeeren, ich denke so viel wie noch nie. Aus den süssen Früchten stellte ich kühle Sahnetorte her und einen Grossteil genossen wir frisch oder zum Joghurt. Was geschah sonst noch im Juni? - Hier meine Monatscollage:

Die acht Bilder sind im Text detailliert erwähnt

Monat Juni

  • Regenbogen
    Diesen wunderbaren Doppel-Regenbogen konnte ich an Fronleichnam am Abend beobachten. Lustig finde ich, dass der "Doppelgänger" die Farben umgekehrt aufweist.
  • Ausflug
    Diese Strasse endet nicht im See, sondern führt hinunter in unser Dorf. Wir unternahmen einen gemütlichen Spaziergang auf dem Waldstätterweg.
  • Pfingstrosen
    Die nächsten beiden Bilder zeigen die gleiche Pfingstrose in meinem Naturgarten. Kaum zu glauben, dass aus der leicht pinken Knospe eine so weisse Blüte wurde. Der Pfingstrosenstrauch blühte üppig und erfreute mich sehr.
  • Schmetterling
    Schmetterlinge sind meist schwierig zu fotografieren, aber dieser blieb schön ruhig auf der Blüte. 
  • Lilien
    Nachdem ich des öftern über den Naturgarten "schimpfte", weil das Unkraut die kleinen blühenden Pflänzchen erdrückte, oder ich im Hang wieder mal stolperte, versöhnten mich diese Lilien. Nie hätte ich gedacht, dass aus den unscheinbaren Büscheln diese prächtigen Lilien erblühen. Sie wurden von durchlaufenden Personen bewundert und der früheren Besitzerin des Garten sandte ich eine Postkarte mit diesen wunderschönen Blüten.
  • Bildungshaus
    Dies ist der Gartenteich und ein Teil des Bildungshauses Bad Schönbrunn, wo ich vor 30 Jahren arbeitete. Das Bildungshaus scheint von aussen noch das gleiche zu sein, aber innen wurde es einer Renovation unterzogen und erscheint heute hell und modern.
  • Insel Schwanau
    Die Insel liegt im Lauerzersee und gehört zum Kanton Schwyz. Für die Überfahrt läutet man an der Glocke bei der Anlegestelle und wird darauf mit der Fähre zur Insel gefahren. Auf der Insel befindet sich nebst dem Wald ein Restaurant, eine Kapelle sowie die Überreste der im 13. Jahrhundert erbauten Burg. Hier waren alle ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen der Kinderkleiderbörse zu einem gemütlichen Nachtessen eingeladen. Wenn du mehr über die Geschichte der Insel erfahren möchtest, findest du dies am Ende dieses Posts.
Weitere Monatscollagen findest du bei der lieben Birgitt vom Blog die_birgitt.

Wenn ich auf den Balkon blicke, geht es für mich von den Erdbeeren nahtlos zu den Johannisbeeren über. Die Äste tragen viele Beeren und ich muss zusehen, dass ich vor den Vögeln bin!

Dir wünsche ich einen guten Start in den Juli und

liebe Grüsse
Eda💚



Zum Pinnen:


Pin - Monatscollage





Geschichte der Insel Schwanau

  • Die Insel wurde um das Jahr 1200 besiedelt. Die Burg gehörte ursprünglich zum Grundbesitz
    der Herren von Lenzburg, später den Kyburgern und dann den Habsburgern. 
  • Im 17. und 18. Jahrhundert lebten Eremiten auf der Insel. 
  • Im Jahr 1806 beschädigte die durch den Goldauer Bergsturz ausgelöste Flutwelle die Kapelle und die Eremitenklause. 
  • 1808 verkaufte der Kirchenrat Schwyz die Insel an General Ludwig Auf der Maur. 
  • 1967 kaufte der Kanton Schwyz die Insel Schwanau für CHF 35'000 zurück. 
  • Im Jahre 2009 wurde das Restaurant, die Burganlage und die Kapelle saniert. Um die Baustelle zu erreichen waren 12'500 Fahrten mit Booten und 1650 Hin- und Rückflüge mit dem Helikopter nötig.

10 Kommentare:

  1. Schöne Erlebnisse, Erinnerungen und Naturmaufnmahmen hast du in deiner Collage vereint. Ein kleines Paradies, in dem du leb,st, nicht wahr?
    GLG
    Astrid

    AntwortenLöschen
  2. Das Bild mit dem Doppelregenbogen ist wunderschön. Die gesamte Collage ist toll gestaltet.
    Erdbeeren vom eigenen Balkon schmecken am besten.
    Ich wünsche Dir eine gute Restwoche.
    Liebe Grüße von Ingrid, der Pfälzerin

    AntwortenLöschen
  3. Liebe Eda,
    ein schöner Rückblick auf den Juni, meine Zeit, das halbe Jahr ist bereits Geschichte. Der Regenbogen ist wunderbar, meistens bekommt ja nur eine Hälfte aufs Foto und du hast gleich zwei ganze Bögen. Dein schöner Schmetterling ist der Kleine Fuchs/Aglais urticae, ein schönes Exemplar, gell, da freut man sich über ein gelungenes Foto. So einen See in der Nähe zu haben, das könnte mir auch gefallen. Unsere Pfingstrosen sind auch schon verblüht, schade. Nun stehen schon seit ein paar Tagen die Palmlilien im Blütenstand, aber noch zeigen sie nicht ihre Blüten.
    Dir noch einen schönen Wochenrest
    liebe Grüße
    Edith

    AntwortenLöschen
  4. Servus Eda, der Regenbogen ist phänomenal. So einen wunderschönen Regenbogen habe ich noch nicht gesehen. Dann noch den Fotoapparat breit, toll!!!
    Lg aus Wien

    AntwortenLöschen
  5. ...so ein toller Regenbogen, liebe Eda,
    klasse, dass du ihn so gut fotografieren konntest...deine Collage erzählt von einem schönen Monat Juni, möge der Juli auch so gut für dich werden,

    liebe Grüße Birgitt

    AntwortenLöschen
  6. Liebe Eda,
    Dein Juni war sehr schön, herzlichen Dnak für den nochmal schönen Zusammenschnitt! Von dem Doppelregenbogen bin ich noch immer total begeistert!
    Hab noch einen angenehmen und freundlichen Tag!
    ♥ Allerliebste Grüße, Claudia ♥

    AntwortenLöschen
  7. Der Regenbogen ist wirklich eine Pracht! So gut kann man ihn nur selten fotografieren.
    Liebe Grüße
    Andrea

    AntwortenLöschen
  8. Das ist das schöne am gärtnern die Überraschungen die man erleben kann. Dein Juni war schön Abwechslungsreich.
    L G Pia

    AntwortenLöschen
  9. Guten Morgen Eda,
    was für eine schöne Collage und schöne Erinnerungen.
    Der Regenbogen ist besonders schön.
    Ich wünsche dir ein schönes Wochenende.
    Liebe Grüße
    Tina

    AntwortenLöschen
  10. Eine wunderschöne Monatscollage ...er zeigt die Schönheit der Natur...besonders der Weg hat es mir angetan mit dem Blick auf den See!

    Liebe Grüße
    Augusta

    AntwortenLöschen

Webhoster:
Dieses Edgarten - Gartenblog erstellten wir mit Blogspot, welches ein Googleprodukt ist. Das Blog wird von Google gehostet und es gelten die Google Datenschutzerklärung und die Google Nutzungsbedingungen.

Kommentarfunktion:
Für die Kommentarfunktion dieses Blogs werden nebst dem Kommentar auch Angaben zum Zeitpunkt der Erstellung des Kommentars, deine E-Mail-Adresse und dein gewählter Nutzername, sofern nicht anonym kommentiert wird, gespeichert.

Speicherung der IP-Adresse:
Die IP-Adresse, welche ebenfalls im Zuge eines Kommentars erhoben wird, wird direkt von Google erfasst und gespeichert. Auf diese haben wir als Seitenbetreiber keinen Einfluss.

Löschen von Kommentaren:
Du kannst deinen eigenen Kommentar jederzeit selber wieder löschen oder durch uns entfernen lassen.

Abonnieren von Kommentaren:
Nutzer mit einem Google-Account können die Folgekommentare per E-Mail abonnieren. Über einen Link in den Info-Mails, kannst du ein solches Abo jederzeit abbestellen.

Generelles:
Mit der Nutzung dieses Kommentarformulars bestätigst du, dass du mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden bist.

Mit einem Klick auf den Button «Veröffentlichen» bestätigst du, dass dir die Datenschutzerklärung unserer Website bekannt ist und dass du dieser zustimmst.

Dank:
Vielen herzlichen Dank, dass du dir Zeit zum Lesen genommen hast und besten Dank für deinen gefreuten Kommentar!
Eda💚