Sonntag, 1. August 2021

🎹 Jahresprojekt - Klavier spielen lernen

Diesen Monat kam das Klavier spielen defintiv zu kurz. Zwischen Massnahmen gegen das Hochwasser und Aufräumtätigkeiten, Arbeit mit Hochzeit und Schulferien der Teenager ging das Klavier spielen etwas unter.

Das neue Stück „Faded“ kann ich noch nicht im gewünschten Tempo spielen und so greife ich auf „I have a Dream“ von ABBA zurück.

Collage mit meinen Klavierstücken


Video

Wie gewohnt, stellte ich ans Ende der hohen Klaviertöne das Smartphone und lud die Aufnahme auf YouTube hoch. Hier kannst du den Film ansehen und mein Klavierspiel hören.


Rückblick

Was spielte ich in den vorherigen Monaten?

Verlinkung

Gerne verlinke ich zu Andrea vom Blog Die Zitronenfalterin, sie sucht unsere Jahresprojekte. Die Jahresprojekt-Gemeinschaft motiviert mich zum Dranbleiben. - Wie ging es wohl den anderen TeilnehmerInnen?

Ich wünsche dir einen guten Start in den August. Wir feiern heute den Nationalfeiertag, jedoch ist aus bekannten Gründen die Bundesfeier mit Festwirtschaft und Unterhaltung auf dem Seeplatz im Dorf abgesagt. Ebenso das Schwimmen quer über den See, also 1.8 km. Hoffentlich können diese Anlässe nächstes Jahr wieder stattfinden.

Liebe Grüessli
Eda💚

8 Kommentare:

  1. Ja fein! Das ist für meine begrenzte Vorstellung doch eine ziemlich komplizierte Melodie, und du schaffst das ganz ohne Fehler! Ich finde, da hat sich dein Fleiß doch echt schon bezahlt gemacht.
    Also, bei unseren Temperaturen gerade wäre ich gar nicht böse, wenn ich nicht immer See schwimmen dürfte... ist es bei euch wärmer?
    LG
    Centi

    AntwortenLöschen
  2. Wenn nur das Klavierspiel ins Wasser fiel und nicht das Klavier ist es ja nicht wirklich schlimm. Außerdem finde ich, dass du dieses komplizierte Musikstück schon toll spielst!
    Liebe Grüße
    Andrea

    AntwortenLöschen
  3. Als Mitleserin ohne musikalischem Talent begeistert mich Dein Jahresprojekt! Mein Traum wäre immer ein Schlagzeug gewesen, aber auch links und rechts unterschiedliche Dinge tun geht gar nicht. So bleib ich beim Handarbeiten. Weiterhin viel Freude und sonntägliche Grüße von Christine

    AntwortenLöschen
  4. Du machst ja tolle Fortschritte, dein Eifer macht sich bezahlt, da hast du ja ein richtiges Hörerlebnis geliefert. Wie lange bist du täglich dran und übst?
    Liebe Grüße
    Edith

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Liebe Edith
      Auch ich freue mich über die Fortschritte. Normalerweise übe ich jeden zweiten Tag ca. 45 Minuten oder idealerweise täglich ca. 30 Minuten.
      Liebe Grüessli
      Eda

      Löschen
  5. Ich finde es toll, dass Du trotzdem Zeit fürs Klavierspielen findest liebe Eda.
    Gleich werde ich wieder zuhören.
    Ich muss mein Jahresprojekt noch suchen, am Wochenende muss ich los...
    Hier gerade wieder Starkregen, ich habe langsam die Nase voll!
    Dir einen schönen Abend, lieben Gruß
    Nicole

    AntwortenLöschen
  6. Wunderschön, so vielseitig, Deine Auswahl und man hört Fortschritte
    Und vor allem, es macht Dir Freude
    Liebe Grüsse
    Nina

    AntwortenLöschen
  7. Applaus! Dein Klavierspiel hört sich schon richtig klasse an und der Titel ist ja auch nicht gerade einfach finde ich.
    Liebe Grüße
    Ivonne

    AntwortenLöschen

Webhoster:
Dieses Edgarten - Gartenblog erstellten wir mit Blogspot, welches ein Googleprodukt ist. Das Blog wird von Google gehostet und es gelten die Google Datenschutzerklärung und die Google Nutzungsbedingungen.

Kommentarfunktion:
Für die Kommentarfunktion dieses Blogs werden nebst dem Kommentar auch Angaben zum Zeitpunkt der Erstellung des Kommentars, deine E-Mail-Adresse und dein gewählter Nutzername, sofern nicht anonym kommentiert wird, gespeichert.

Speicherung der IP-Adresse:
Die IP-Adresse, welche ebenfalls im Zuge eines Kommentars erhoben wird, wird direkt von Google erfasst und gespeichert. Auf diese haben wir als Seitenbetreiber keinen Einfluss.

Löschen von Kommentaren:
Du kannst deinen eigenen Kommentar jederzeit selber wieder löschen oder durch uns entfernen lassen.

Abonnieren von Kommentaren:
Nutzer mit einem Google-Account können die Folgekommentare per E-Mail abonnieren. Über einen Link in den Info-Mails, kannst du ein solches Abo jederzeit abbestellen.

Generelles:
Mit der Nutzung dieses Kommentarformulars bestätigst du, dass du mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden bist.

Mit einem Klick auf den Button «Veröffentlichen» bestätigst du, dass dir die Datenschutzerklärung unserer Website bekannt ist und dass du dieser zustimmst.

Dank:
Vielen herzlichen Dank, dass du dir Zeit zum Lesen genommen hast und besten Dank für deinen gefreuten Kommentar!
Eda💚