Montag, 1. März 2021

🎹 Jahresprojekt - Klavier spielen lernen

Wieso begann ich mit dem Klavierspielen?
Im Spätherbst 2020 hörte ich an einem Anlass ein wunderschönes Musikstück und meine Nachfrage ergab, dass es sich um das fantastische Stück „River Flows in You“ von Yiruma handelt. Inspiriert durch dieses wohlklingende Stück begann ich Mitte November das Klavierspielen zu erlernen.

Klavier spielen lernen

Der Beginn

Es zeigte sich, dass mein beliebtes Stück schwieriger zum Spielen war, als ich dachte. Deshalb schob ich andere Musikstücke dazwischen, unter anderem das Weihnachtslied „Rudolph mit der roten Nase“ oder das Stück, das ich dir im Jahresprojekt Januar vorstellte.

Jahresprojekt Februar

Immer wieder übte ich das schöne Stück „River Flows in You“ von Yiruma. Jetzt im Februar kann ich eine einfache und langsame Version ganz passabel spielen und das Klavierspielen bereitet mir so viel Freude.

Für den Film stellte ich mein Smartphone ans Ende der hohen Töne und liess die Aufzeichnung starten. Wenn du möchtest, kannst du hier dieses Video ansehen.




Verlinkung

Die Jahresprojekte verlinken sich bei Andrea vom Blog Die Zitronenfalterin. Dort findest du viele andere Jahresprojekte und ich bin gespannt, wie bei den anderen TeilnehmerInnen die Jahresprojekte vorangingen.

Ich wünsche dir herzlich einen guten Start in die neue Woche.

Liebe Grüessli
Eda💚


12 Kommentare:

  1. Hallo Eda,
    wie fein, dass wir Dir auch gleich zuhören können. Natürlich kenne ich dieses schöne Musikstück. Was für ein wunderbares Projekt, in einem Jahr das Klavierspiel zu erlernen. Und Anfang März kannst Du uns schon was vorspielen!
    Bitte mach weiter so! Du wirst bestimmt viel Energie und Übung brauchen, wie immer beim Instrumentenlernen.
    Ach, ich freue mich schon aufs nächste Mal!
    Liebe Grüße
    Andrea

    AntwortenLöschen
  2. Ja, wunderbar, das läuft doch bei dir! ich warte gespannt auf das Video. :-)
    LG
    Centi

    AntwortenLöschen
  3. Schön zum zuhören und weiter so. Ich freue mich auf ein wunderschönes Konzert.
    L G Pia

    AntwortenLöschen
  4. Na so langsam finde ich es gar nicht was Du spielst. Ja ich kenne das Stück und Du hast wirklich sehr gut dabei geklungen. Habe auch gleich einen Daumen hoch bei Youtube gelassen!
    Ich freue mich schon darauf weiteres zu hören und sende liebe Grüße
    Kirsi

    AntwortenLöschen
  5. Super machst du das, gefällt mir und as Stück kenne ich natürlich auch.
    Mein Kompliment.
    Lieben Gruß Eva

    AntwortenLöschen
  6. Das Stück habe ich gerade gegoogelt, ein sehr schönes Lied.
    Wie schön, dass Du es jetzt auch spielen kannst.
    Nun freue ich mich auf das nächste Lied von Dir und wünsche Dir einen schönen Abend,
    lieben Gruß
    Nicole

    AntwortenLöschen
  7. Eine tolle Idee für ein Jahresprojekt und ich finde, das klingt richtig gut. Klasse, dass wir dir bei deinem Klavierspiel und den Fortschritten zuhören können.
    Lieben Gruß, Marita

    AntwortenLöschen
  8. Liebe Eda,
    eine sehr schöne Idee. Vor vielen Jahren wollte ich das Klavierspiel auch erlernen, letztlich fehlte mir aber sowohl das Talent als auch die Geduld. Ich wünsche Dir viel Erfolg und noch eine schöne Restwoche.

    Viele liebe Grüße
    Wolfgang

    AntwortenLöschen
  9. Hallo Eda,
    das klingt doch schon ganz passabel! Ich stelle es mir sehr schwer vor, mit den Händen unterschiedliche Dinge zu tun. Macht man ja sonst ständig, aber beim Klavier?
    Gutes Gelingen weiter!
    Elke

    AntwortenLöschen
  10. Das klingt schon sehr schön und macht dir sicher Spaß...mir geht es ähnlich...ich spiele jeden Werktag morgens um acht eine Stunde lang...beginne gerne mit dem was ich schon kann und leichtere Kinderlieder und dann nehme ich mir in der letzten Viertelstunde ein neues Stück vor, dass ich gerne spielen möchte und mir so erarbeite...jetzt freue ich mich schon jeden tag auf die kommende Übungsstunde...das wäre mir als Kind nicht passiert *zwinker

    liebe Grüße
    Augusta

    AntwortenLöschen
  11. Hach, wie schön! Ich habe erst mit 40 überhaupt angefangen, Klavier spielen zu lernen und es macht mir soviel Freude! Toll, dass Du da allein dranbleibst - weiter so :-)
    LG Petra

    AntwortenLöschen
  12. Das ist ja mal ein tolles Jahresprojekt. Ich habe letztes Jahr versucht mit dem Klavier spielen anzufangen - letztendlich habe ich (auch aufgrund beruflichen Stresses) nicht regelmäßig genug geübt und es wieder aufgegeben. Aber Dein Beitrag hier, hat ich motiviert. Ich wünsche Dir weiterhin viel Spaß und Erfolg!

    LG Astrid

    AntwortenLöschen

Webhoster:
Dieses Edgarten - Gartenblog erstellten wir mit Blogspot, welches ein Googleprodukt ist. Das Blog wird von Google gehostet und es gelten die Google Datenschutzerklärung und die Google Nutzungsbedingungen.

Kommentarfunktion:
Für die Kommentarfunktion dieses Blogs werden nebst dem Kommentar auch Angaben zum Zeitpunkt der Erstellung des Kommentars, deine E-Mail-Adresse und dein gewählter Nutzername, sofern nicht anonym kommentiert wird, gespeichert.

Speicherung der IP-Adresse:
Die IP-Adresse, welche ebenfalls im Zuge eines Kommentars erhoben wird, wird direkt von Google erfasst und gespeichert. Auf diese haben wir als Seitenbetreiber keinen Einfluss.

Löschen von Kommentaren:
Du kannst deinen eigenen Kommentar jederzeit selber wieder löschen oder durch uns entfernen lassen.

Abonnieren von Kommentaren:
Nutzer mit einem Google-Account können die Folgekommentare per E-Mail abonnieren. Über einen Link in den Info-Mails, kannst du ein solches Abo jederzeit abbestellen.

Generelles:
Mit der Nutzung dieses Kommentarformulars bestätigst du, dass du mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden bist.

Mit einem Klick auf den Button «Veröffentlichen» bestätigst du, dass dir die Datenschutzerklärung unserer Website bekannt ist und dass du dieser zustimmst.

Dank:
Vielen herzlichen Dank, dass du dir Zeit zum Lesen genommen hast und besten Dank für deinen gefreuten Kommentar!
Eda💚