Unseren Sommerurlaub verbrachten wir in Flims im Kanton Graubünden. Hier unternahmen wir eine Wanderung an den Aussichtspunkt Il Spir und später zum idyllischen Lag di Cresta.
Wanderweg
Anfangs führte uns die Wanderung über sattgrüne Wiesen und später durch den Flimserwald. Wir genossen einige Himbeeren, viele Heidelbeeren und wenige Walderdbeeren. Am Wegrand konnten wir verschiede Falter beobachten und sogar fotografieren.
Die Namen der Falter habe ich mit einer App bestimmt, ob sie wohl stimmen?
 |
Graubindiger Mohrenfalter |
 |
Kleiner Eisvogel |
 |
Kaisermantel |
 |
Weinbergschnecke |
 |
Baumhummel |
 |
Scheckenfalter |
Il Spir
Auf unserer Wanderung besuchten wir die Aussichtsplattform Il Spir. Sie bietet einen atemberaubenden Blick in die Rheinschlucht. Erkennst du auf dem zweiten Bild die Rhätische Bahn?
Lag di Cresta
Nach dem Weiterwandern durch den Flimserwald erreichten wir den grünblau schimmernden Crestasee in einer Waldlichtung. Der idyllische Crestasee entstand am Ende der letzten Eiszeit, wird von unterirdischen Quellen gespiesen und ist nur zu Fuss erreichbar.
Bergbach Flem
Bei unserer Wanderung zurück nach Flims überquerten wir den Fluss Flem, der in den Vorderrhein mündet. Die Wasserfälle gefielen mir besonders gut.
Postauto
Für den Rückweg gab es zwei Möglichkeiten: Ungefähr eine Stunde weiter hinauf wandern (ca. 350 Höhenmeter) oder eine 13 minütige Wanderung zur Bushaltestelle. Die Abstimmung ergab: 3:1 für das Postauto. Zudem hatten wir Glück und mussten nicht lange an der Bushaltestelle warten.
Den ereignisreichen Tag liessen wir im Hotel-Schwimmbad und -Whirlpool ausklingen. Sehr entspannend.
Dir wünsche ich einen sonnigen Sonntag.
Liebe Grüessli
Eda💚
Zum Pinnen:
Ihr Schweizer habt einfach ein grandioses Land! Und so schöne Fotos hast du uns mitgebracht. Die Rheinschlucht ist extem beeindruckend, aber am allerbesten gefällt mir heute das letzte Bild mit dem quietsch-türkisblauen Wasser und dem kleinen Wasserfall.
AntwortenLöschenLG
Centi
Das hört sich wieder nach einem wunderbaren Urlaubstag an liebe Eda.
AntwortenLöschenSo viel Grün und tolle Wasserfälle, sehr idyllisch.
Mit einem Postauto bin ich in der Schweiz auch schon gefahren. Mir ist noch in Erinnerung, dass sie andauernd hupen...
Und zu Deiner Frage Wichteln aus der Schweiz.
Warum denn nicht, wenn Du jemanden in Deutschland bewachten möchtest, geht das auf jeden Fall. In der Schweiz hat sich nämlich bis jetzt keiner mehr gemeldet.
Dir einen schönen Abend, lieben Gruß
Nicole
Guten Morgen Eda,
AntwortenLöschenda habt ihr einen schönen Urlaub verbracht.
Danke dir sehr fürs Mitnehmen. Ich habe noch nie in der Schweiz Urlaub gemacht, würde euer schönes Land aber gerne einmal besuchen.
Hab noch eine gute Woche
Liebe Grüße vom Niederrhein
Tina
Das sind tolle Impressionen von einer schönen Landschaft!
AntwortenLöschenIch zehre leider nur von meinen Bildern im virtuellen Archiv. Vorerst sind keine Reisen geplant.
Liebe Grüße von Ingrid, der Pfälzerin
Ich wünsche euch weiterhin eine schöne Zeit in dieser tollen Landschaft! Graubünden kenne ich leider gar nicht...
AntwortenLöschenHerzlich
Astrid
Liebe Eda,
AntwortenLöschendas war ein vielseitiger Wandertag, ihr habt schöne Sachen gesehen. Mich beeindrucken ja immer die Schmetterlinge, davon gab es auch einige, ihre Namen sind alle korrekt. Hier gefällt mir der Graubindige Mohrenfalter, weil, Mohrenfalter habe ich schon länger nicht mehr gesehen. Ja, eure Landschaft ist wunderschön und das Wetter hatte perfekt mitgespielt.
Liebe Grüße
Edith