Wie gewohnt, sucht Caro vom Blog
Draussen nur Kännchen jeweils am 12. des Monats unsere zwölf Fotos zum Tag. Gerne mache ich bei ihr mit. Im Monat September fällt der 12. auf einen Samstag und für mich war es ein sonniger und warmer Arbeitstag mit einem Hochzeit.
Samstag, 12. September 2020
- Das Frühstück genoss ich mit meinem lieben Ehemann, während die Teenager noch im Land der Träume weilten.
- Später fuhr ich an meinen Arbeitsort, fand sofort einen Parkplatz und traf in der Kirche die Floristin. Sie war am Dekorieren der Bankreihen und es sah wiederum prächtig aus.
- Seit Corona ist meine erste Tat immer das Öffnen der Fenster und aller Türen. Dieses Jahr hat es weniger Spinen, weniger Mücken, aber mehr Wespen und mehr Eidechsen. Prompt fiel dann beim Öffnen einer Aussentüre eine Eidechse in den Innenraum und eine nette Spaziergängerin half mir, die flinke Eidechse wieder nach draussen zu befördern.
- Während ich Vorbereitungen traf, beobachtete ich am Ufer die beiden Fischer. Heute hatten sie nichts gefangen, an anderen Tagen hatten sie mehr Glück.
- Jetzt begannen die Musiker mit den Proben. Wir überlegten gemeinsam, wo wir das E-Piano und die Blumen platzieren sollten. Wir fanden eine schöne Lösung, welche die schwarze Rückwand des E-Pianos etwas durchbrach. Für das Brautpaar stellte ich die beiden Hochzeitsstühle in den Chor. Drei weitere Musiker installierten sich auf der Empore.
- Die Gemeinde reserviert mir jeweils für die Hochzeitsgesellschaft zwei Parkplätze vor der Kirche. Das ist super praktisch, denn an der beliebten Seestrasse sind die Parkplätze an sonigen Tagen sonst schnell besetzt.
- Auf dem grossen Vorplatz richtete ich die Desinfizierstation sowie die Präsenzliste zum Abhaken der fast 100 Gäste ein. Das Schutzkonzept des Kantons Luzern sieht ein Maximum von 100 Personen vor, in meinem Wohnkanton wären es 300 Personen.
- Inzwischen trafen auch der Fotograf und die Trauzeugen ein und wir besprachen die letzten Details. Alle waren begeistert von der Location (das war das Original-Wort des Fotografen) und dem prächtigen Wetter.
- Als der Pfarrer erschien, konnte ich ihm noch die Formulare zur Unterschrift vorlegen und die Trauung begann mit dem Einzug der Braut mit ihrem Vater.
- In der Kirche findet momentan kein Gesang statt und deshalb war es sehr schön, dass viel Musik stattfand und eine Sängerin sang.
- Beim Verlassen der Kirche wurde das Brautpaar von Spaliergästen empfangen, es wurde gratuliert und als Überraschung hatte jemand noch Tauben besorgt. Leider verpasste ich den Moment, als die Tauben aus den Käfigen flogen und in welche Richtung sie zogen. Das hätte ich gerne gesehen.
- Später verabschiedete sich die Hochzeitsgesellschaft Richtung Landungssteg, sie fuhren mit dem Schiff weiter.











Abend
Wieder zu Hause, waren die Tochter und mein Ehemann soeben auf dem Weg in den Wald. Sie legten die Joggingrunde auf den Abend, denn tagsüber war es viel zu warm.
Ich wünsche dir einen sonnigen Samstagabend.
Liebe Grüessli
Eda💚
Zum Pinnen:
Auch mit 100 Gästen war das heute für das Hochzeitspaar ein unvergesslicher Tag!
AntwortenLöschenEidechsen und Tauben, sehr stimmungsvoll
Liebe Grüße
andrea
Bei einem so schönen Wetter muss das doch eine sonnige Ehe werden! Schade, dass du das mit den Tauben verpasst hast! Ich habe das auch als Überraschung für meine Tochter eingeplant, während mein Mann und zwei Roma-Musiker auf den Saxophonen "La Paloma" spielten. Und ein Start über euren schönen See hat sicher toll ausgesehen.
AntwortenLöschenDas Foto mit den Anglern gefällt mir gut!
Einen erholsamen Sonntag!
Astrid
Wow, was für eine prachtvolle Aussicht. Wirklich schön um zu heiraten.
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Susanne
Das war ja ein herrlicher Spätsommertag, genau das richtige Wetter für eine Hochzeit.
AntwortenLöschenSchade, dass Du die Tauben verpasst hast.
Das wäre sicherlich ein hübsches Bild geworden.
So ein Arbeitstag macht zwar Arbeit, aber ich denke, die hübsche "Location" und die strahlenden Gäste entlohnen Dich dafür.
Lieben Gruß und schönen Abend, Nicole
Bei der Deko und dem herrlichem Wetter muss die Ehe einfach halten. Sehr schöne Eindrücke hast du uns vermittelt, da wäre ih gerne mit dabei gewesen.
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Edith