Ernte
Wir freuten uns über diese ungewohnte Januar-Ernte und genossen die Americano Trauben roh, als Saft und als feinen Traubengelee. Glücklicherweise liessen dieses Jahr die Krähen von den Trauben ab.Rezept
- Trauben waschen und Stiele abzupfen
- pro 1,2 kg Trauben 1 dl Orangensaft zugeben
- aufkochen bis die Trauben platzen, ca. 20 Minuten
- durch ein Sieb abgiessen und den Saft auffangen.
- Dies ergibt ca. 1 Liter Traubensaft.
- 1 Liter Traubensaft mit 600 g Zucker aufkochen und während ca. 30 Minuten kochen.
- In heisse Gläser einfüllen, Deckel drauf.
Dir wünsche ich herzlich einen guten Wochenstart und bis zu meinem nächsten Post über die wunderschön weiss blühenden Helleborus.
Liebe Grüsse aus dem Edgarten
Eda💚
Mmmh, so ein aromatisches Traubengelee hat auch bei Kälte seinen Reiz. Es gibt ja auch Eiswein, der besonders gut schmecken soll.
AntwortenLöschenLG Erna
Ich traute meinen Augen nicht, aber ich sah richtig, es waren frisch geerntete Trauben, unglaublich. Sicher waren sie auch zuckersüss. Ich erinnerte mich, dass meine Schwiegermutter auch einmal einige Trauben aufgehängt hatte und irgendwann, ich glaube auch am Anfang eines Jahres dann die große Ernterei begann und wir alle von der Frische angetan waren. Gelee machten wir nicht, denn dazu schmeckten sie zu gut und waren schnell verzehrt.
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Edith
Hallo liebe Eda,
AntwortenLöschenoh wie lecker. Ich mache auch gerne Traubengelee. Mein Nachbar hat Trauben im Garten und ich bekomme jedes Jahr eine Schüssel voll über den Gartenzaun gereicht oder ich darf selber bei ihm ernten.
Ich wünsche dir einen guten Start in die Woche.
Liebe Grüße
Tina
Sieht toll aus und schmeckt bestimmt superlecker. In der Steiermark produzieren viele Winzer einen Eiswein, der sehr sehr gut schmeckt :-)
AntwortenLöschenLooks so pretty & delicious. I envy you a bit. I don’t have grapes in my garden, although many in Finland grow them.
AntwortenLöschenTrauben im Januar, ich habe vielleicht geguckt und du hast dann gleich zugegriffen und eingekocht. Klasse.
AntwortenLöschenKomm gut in die Woche und Griasle Eva
Im Januar! Das ist ja krass! Super, dass die noch gut sind. :-)
AntwortenLöschenMan kann Trauben auch nach dem ersten Frost ernten.Und so gar Wein daraus machen. Eiswein ist etwas besonderes ;) Genau wie Gelee :))
AntwortenLöschenLG Heidi
Liebe Eda, das ist wirklich ein ungewöhnlicher Beitrag für diese Jahreszeit. Aber ich habe auch einige Marmelade-Beiträge vorbereitet, jetzt im Jänner. Sie werden aber dann erst saisonal online gehen. :) Traubengelee mag ich auch total gerne. Leider hatten wir heuer keine Ernte.
AntwortenLöschenLG Kathrin
Liebe Eda,
AntwortenLöschendas ist ja herrlich, daß Du jett diese schönen Trauben moch ernten konntest und so ein leckeres Gelee daraus kochen konntest :O) Freude pur!
Hab einen zauberhaften Tag!
♥ Allerliebste Grüße, Claudia ♥
Was für eine schöne Ernte im Januar liebe Eda.
AntwortenLöschenTraubengelee, das hört sich lecker an.
Und die Trauben sehen wirklich gut aus.
Lieben Gruß
Nicole
Das ist ja wirklich etwas edles liebe Eda, Trauben im Januar das kenne ich so gar nicht obwohl doch rings um uns herum sooo viele Weingebiete sind, das Späteste was ich kenne ist die Eisweinlese. Laßt es Euch schmecken klingt jedenfalls sehr lecker das Rezept.
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Kerstin
Traubengelee kenne ich gar nicht. Hast du extra so lange gewartet mit dem Ernten?
AntwortenLöschenL G Pia
Das Gelee schmeckt bestimmt richtig gut. Fast hättest Du von den hängengebliebenen Trauben Eiswein machen können.
AntwortenLöschenLiebe Grüße von Ingrid, der Pfälzerin
Liebe Eda,
AntwortenLöschenunglaublich, wie gut die Trauben aussehen. Ich hätte nicht gedacht, dass man die jetzt noch ernten kann.
Ich wünsche Dir ein schönes Wochenende.
Viele liebe Grüße
Wolfgang