Dienstag, 1. Februar 2022
💚 Jahresprojekt - „Was blüht wo?“
12 Kommentare:
Webhoster:
Dieses Edgarten - Gartenblog erstellten wir mit Blogspot, welches ein Googleprodukt ist. Das Blog wird von Google gehostet und es gelten die Google Datenschutzerklärung und die Google Nutzungsbedingungen.
Kommentarfunktion:
Für die Kommentarfunktion dieses Blogs werden nebst dem Kommentar auch Angaben zum Zeitpunkt der Erstellung des Kommentars, deine E-Mail-Adresse und dein gewählter Nutzername, sofern nicht anonym kommentiert wird, gespeichert.
Speicherung der IP-Adresse:
Die IP-Adresse, welche ebenfalls im Zuge eines Kommentars erhoben wird, wird direkt von Google erfasst und gespeichert. Auf diese haben wir als Seitenbetreiber keinen Einfluss.
Löschen von Kommentaren:
Du kannst deinen eigenen Kommentar jederzeit selber wieder löschen oder durch uns entfernen lassen.
Abonnieren von Kommentaren:
Nutzer mit einem Google-Account können die Folgekommentare per E-Mail abonnieren. Über einen Link in den Info-Mails, kannst du ein solches Abo jederzeit abbestellen.
Generelles:
Mit der Nutzung dieses Kommentarformulars bestätigst du, dass du mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden bist.
Mit einem Klick auf den Button «Veröffentlichen» bestätigst du, dass dir die Datenschutzerklärung unserer Website bekannt ist und dass du dieser zustimmst.
Dank:
Vielen herzlichen Dank, dass du dir Zeit zum Lesen genommen hast und besten Dank für deinen gefreuten Kommentar!
Eda💚
Hallo Eda,
AntwortenLöschendas ist ja ein zauberhaftes Gartenprojekt. Rechnest Du mit Überraschungen? Oder weißt Du in etwa, was wachsen wird?
Viel Freude an Deinen sehr verschiedenen Gärten!
Elke
Liebe Elke
LöschenIm Staudengarten weiss ich einigermassen, was wo wachsen sollte. Aber im Naturgarten kann immer mal wieder etwas Neues auftauchen. Zudem möchte ich gerne einen Plan aufzeichnen, welche Stauden wo gedeihen.
LG Eda
Fein, da werde ich wieder eine Menge lernen. Sind das Christ- oder Lenzrosen?
AntwortenLöschenAber dein wunderbares Klavierspiel werde ich so vermissen. Ich hab mich im letzten Jahr allmonatlich drauf gefreut.
Liebe Grüße
Andrea
Liebe Andrea
LöschenKlavier spielen werde ich weiterhin, aber nicht mehr in diesem Tempo. Die Lernerfolge beim Selbstbeibringen sinken und ich müsste wahrscheinlich einen Klavierlehrer beiziehen. Das ist noch etwas in der Zukunftsplanung.
Ja, das sind die Christrosen. So schön, sie blühen bei mir von Ende Dezember bis Februar.
LG Eda
Das ist ja eine schöne Idee!
AntwortenLöschenGute Nacht!
Astrid
Liebe Eda, tolle Idee und ich kann als totaler Gartenneuling bestimmt viel lernen. Ich freue mich auf das Gartenjahr.
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Monika
Eine gute Wahl! Da freu ich mich schon drauf, wie es weitergeht. :-)
AntwortenLöschenDie Christrosen sind wirklich schön. Und sehe ich das richtig, dass die Krokusse schon verblüht sind? Anfang Februar? Das ist ja krass!
LG
Centi
Liebe Eda,
AntwortenLöschenich bin begeistert von Deinem Gartenprojekt, das wird sehr interessant werden.
Die Christrosen blühen wunderschön und ich freue mich sehr auf Deinen Staudengarten, Borretsch werde ich dieses Jahr auch wieder aussäen. Die herrlich blauen Blüten locken so viele Insekten an und als Verfeinerung im Salat schmeckt er ganz wunderbar.
Herzliche Grüße
von Anke
Hallo Eda,
AntwortenLöschenwas für eine schöne Idee für ein Jahresprojekt. Ich freue mich schon auf deine monatlichen Rundgänge durch deinen Garten.
Liebe Grüße vom Niederrhein
Tina
Liebe Eda,
AntwortenLöschendie Christrosen wachsen bei uns auch. Aber ich ahne das sie zu wenig Sonne bekommen. Tja es ist halt ein Schattengarten, zu viele Bäume... . 😁 Teilst du dir deinen Garten oder ist das ein Gemeinschaftsgarten? 😊
Viele liebe Grüße deine nähbegeisterte Andrea 🍀
Was für eine schöne Idee liebe Eda,
AntwortenLöschendas wird ein interessantes Jahr.
Meine Christrose wächst zur Zeit im Topf, sie wurde ja wegen der Umgestaltung des Gartens ihrem Platz entkommen.
Dir einen schönen Abend, lieben Gruß
Nicole
Ein kleines Gartentagebuch sozusagen, sehr schön. Und Du verzichtest ganz und gar auf Gießen!? Natürlich gewöhnen sich Pflanzen an weniger Wasser, aber ich müsste dann doch auf einige Pflanzen hier verzichten, da in den trockenen Sommern die Wurzeln nicht mehr an das Grundwasser reichen konnten. Ansonsten bin ich auch jemand, der wenig Wasser zuführt.
AntwortenLöschenBin auf die kommenden Monate gespannt und sende liebe Grüße
Nina