Donnerstag, 2. September 2021

🪗 Rückblick: Heirassa-Festival - Volksmusik vom Feinsten

Über das letzte Wochenende (vom Donnerstag, 26. August bis Sonntag, 29. August) fand an meinem Arbeitsort das Heirassa-Festival statt. An diesem Festival traten 40 volkstümliche Formationen an 40 Konzerten und in 15 Lokalen auf. Ein Konzertlokal war unsere Kirche und ich somit mittendrin. 

Reformierte Kirche Weggis Musiker

Grossanlass

Das Heirassa-Festival wurde vom Kanton Luzern als Grossanlass eingestuft und somit galt das ggg-Prinzip: geimpft, genesen oder getestet. Alle Gäste mussten beim Betreten des Konzertlokals das Covid-Zertifikat vorlegen, sei es in Papierform oder auf der App. Damit sich nicht geimpfte testen lassen konnten, wurde ein mobiles Test-Zentrum vor Ort aufgegleist.

Dafür durfte man dann in den Konzertlokalen ohne Abstand und ohne Masken sitzen. 

Unsere Kirche

Die paar Tage vor dem Festival war das Dorf in einer positiv aufgeregten Stimmung. An verschiedenen Orten wurden Zelte aufgebaut und Stühle oder Bänke gestellt. Es war ein grosses Miteinander und nötige Hilfe war stets schnell da.

Das Heirassa-Festival ist bei Volksmusikfreunden sehr beliebt und es wurden viele Besucher erwartet. In unserer Kirche fanden drei Konzerte statt und beim ersten Konzert war die Kirche bis auf den letzten Platz (auch auf der Empore) besetzt, viele Besucher suchten sich einen Stehplatz und ich musste sie öfters auf die frei zu haltenden Fluchtwege hinweisen.

Für das zweite Konzert organisierten wir eine Übertragung nach Draussen. So konnten die Besucher das Konzert auf zwei grossen Bildschirmen auf dem Vorplatz der Kirche geniessen. Das war eine sehr gemütliche abendliche Stimmung, direkt am See unter den Sonnenschirmen.

Erfahrungen

Der Anlass war sehr angenehm, mit vielen netten Musikern, einem tollen Organisationskomitee, vielen freiwilligen Helfern und begeisterten Gästen. Die angenehmen Musiker schafften es, mich in den drei Tagen für ihre Musik zu begeistern.

So grosse Anlässe lassen sich im Büro planen, aber vor Ort gab es immer wieder Herausforderungen zu meistern. Mal war just zu Konzertbeginn ein Stromausfall, ein anderes mal zickte das E-Piano so sehr, dass wir eine kurze Pause ansagten, das Piano zur Seite schoben und ein portables E-Piano aufstellen mussten. Im Team konnten wir stets alle Probleme lösen.

Die Konzerte waren eine wunderbare Erfahrung, auch wenn sie sehr viel Arbeit bedeuteten. Es war für mich auch sehr ungewohnt, mich ohne Maske in über hundert Leuten zu bewegen.

Fotos

Gerne zeige ich dir einige Bilder von den Konzerten in unserer Kirche:

Reformierte Kirche Weggis Kursschiff bei Nacht

Reformierte Kirche Weggis Musiker

Reformierte Kirche Weggis bei Nacht

Reformierte Kirche Weggis Konzert

Reformierte Kirche Weggis Konzert

Reformierte Kirche Weggis Aussen

Reformierte Kirche Weggis Infotafel

Reformierte Kirche Weggis Kursschiff

Reformierte Kirche Weggis Zuschauer

Reformierte Kirche Weggis Musiker

Reformierte Kirche Weggis Blumendeko

Reformierte Kirche Weggis Musiker

Reformierte Kirche Weggis Blumen

Reformierte Kirche Weggis Aussicht auf See

Reformierte Kirche Weggis Instrumente

Reformierte Kirche Weggis Übertragung nach draussen

Reformierte Kirche Weggis Vorplatz

Reformierte Kirche Weggis Alphorn

Reformierte Kirche Weggis Musiker

Reformierte Kirche Weggis Instrumente

Sonnigen Donnerstag

Ich dachte ja stets, dass meine strengste Zeit Weihnachten gefolgt von Ostern sei, aber jetzt wurde ich eines besseren belehrt.

Übrigens, haben wir heute einen Ortsfeiertag, dem Kirchenpatron Justus (katholisch) sei gedankt. Ich hätte den Feiertag prompt vergessen, wenn mich nicht ein Kollege darauf aufmerksam gemacht hätte. Nach all dem Trubel, freute ich mich jetzt sehr über diesen freien Tag.

Ich wünsche dir einen schönen Donnerstag und liebe Grüessli
Eda💚


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Webhoster:
Dieses Edgarten - Gartenblog erstellten wir mit Blogspot, welches ein Googleprodukt ist. Das Blog wird von Google gehostet und es gelten die Google Datenschutzerklärung und die Google Nutzungsbedingungen.

Kommentarfunktion:
Für die Kommentarfunktion dieses Blogs werden nebst dem Kommentar auch Angaben zum Zeitpunkt der Erstellung des Kommentars, deine E-Mail-Adresse und dein gewählter Nutzername, sofern nicht anonym kommentiert wird, gespeichert.

Speicherung der IP-Adresse:
Die IP-Adresse, welche ebenfalls im Zuge eines Kommentars erhoben wird, wird direkt von Google erfasst und gespeichert. Auf diese haben wir als Seitenbetreiber keinen Einfluss.

Löschen von Kommentaren:
Du kannst deinen eigenen Kommentar jederzeit selber wieder löschen oder durch uns entfernen lassen.

Abonnieren von Kommentaren:
Nutzer mit einem Google-Account können die Folgekommentare per E-Mail abonnieren. Über einen Link in den Info-Mails, kannst du ein solches Abo jederzeit abbestellen.

Generelles:
Mit der Nutzung dieses Kommentarformulars bestätigst du, dass du mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden bist.

Mit einem Klick auf den Button «Veröffentlichen» bestätigst du, dass dir die Datenschutzerklärung unserer Website bekannt ist und dass du dieser zustimmst.

Dank:
Vielen herzlichen Dank, dass du dir Zeit zum Lesen genommen hast und besten Dank für deinen gefreuten Kommentar!
Eda💚