Du kennst es: Jeweils am 12. des Monats sammelt Caro vom Blog
Draussen nur Kännchen unsere 12 Fotos des Tages.
Der heutige Montag war nach dem Wochenende der erste richtige Ferientag, also der Start in die siebenwöchigen Sommerferien. Während der Schulferien der Teenager achte ich darauf, dass ich meine arbeitsfreien Tage bewusst mit ihnen verbringe und an Arbeitstagen baue ich möglichst viel Überzeit ab.
Eigentlich war für heute eine lange Liste mit einigen zu erledigenden Punkten vorgesehen. Jedoch versprachen die Wetterprognosen für heute viel Sonnenschein und für die folgenden vier Tage wiederum regenhaftes Wetter. Deshalb entschlossen wir uns, den Sommertag nochmals richtig zu geniessen und die meisten Punkte der To-do-Liste auf die kommenden Regentage zu verschieben.
UEFA Euro 2020
Der Montag, 12. Juli begann für mich kurz nach Mitternacht, denn ich verfolgte das Finalspiel am Fernsehen. Das Wohnzimmer hatte ich bereits am Sonntag mit einer gebastelten Italienfahne (aus Papier) dekoriert und ich freute mich riesig über ihren Sieg. Das Hupkonzert einiger vorbeifahrender Autos begleitete mich in den Schlaf.
Corona-Impfung
Ab heute konnten sich in unserem Kanton auch die 12- bis 15-Jährigen für die Impfung anmelden. So meldete ich heute den Sohn an, denn wir anderen drei sind bereits zweimal geimpft. Jedoch stand bei der Registrierung der Altersgruppe des Sohns, nur ein Imfpzentrum zur Auswahl und zwar in Einsiedeln. Oje, das ist jetzt nicht gerade in der Nähe, sondern in einer ganz anderen Ecke unseres Kantons. Zu Erreichen mit wenig Autobahn und kurvenreichen Strassen, also sind mindestens eine wahrscheinlich zwei Pausen nötig, damit der Teenager nicht mit Übelkeit zu kämpfen hat. - Was für eine irrwitzige Idee, dass die 12- bis 15-Jährigen aus dem ganzen Kanton nur in Einsiedeln geimpft werden können; nicht wirklich ein niederschwelliges Angebot. - Das positive an dieser Geschichte ist, dass er bereits nach dem Mittag zwei Impftermine erhielt und beide liegen in seinen Sommerferien.
Bezirksverwaltung
Für eine Bestätigung statteten wir der Bezirksverwaltung einen Besuch ab und erhielten bald den nötigen Stempel und die Unterschrift.
Vierwaldstättersee
Das Notwendige (die obigen zwei Punkte) konnten abgehakt werden und wir gönnten uns ab jetzt Erholung.
Der Pegel des Vierwaldstättersees stieg in den letzten Tagen stetig an und momentan schwappt der See teilweise über die Ufer. Das Bundesamt für Umwelt hat die Gefahrenstufe 3 von 5 ausgerufen. Die Schleuse in Luzern ist offen, damit möglichst viel Wasser über die Reuss abfliessen kann. Du kennst es: Von der Reuss in die Aare (die hat auch bereits einen hohen Wasserstand) und dann in den Rhein, der ebenfalls bereits einen hohen Pegelstand aufweist.
Mittagessen
Das Mittagessen genossen wir mit meinen Eltern in einem feinen Restaurant am See. Das Menü war: Gemischter Salat, Älplermagronen mit Apfelmus und als Dessert Eiskaffee. Es war ein ganz erholsamer Mittag und wir plauderten viel.
Danach liessen wir noch die Schildkröte „Krusti“ auf der Wiese auf Horizonterweiterung krabbeln. Immer lustig zu beobachen, welche Gräser und Kräuter er gerne mag.
Später Nachmittag
Jeder verbrachte die Zeit nach seinen Wünschen. Ich schrieb diesen Post und joggte durch das Dorf.
Abend
Langsam bewölkte sich der Himmel und ich wünsche dir einen gewitterfreien Montagabend. - Für mich ist morgen ein Arbeitstag und ich freue mich, denn eine frühere Arbeitskollegin kommt zum Znüni vorbei.
Liebe Grüessli
Eda💚
Elf Bilder
Hier noch die restlichen elf Fotos:
Bei Euch gibt es auch Hoch-Wasser reichlich... Und Leckeres für jeden ;-)
AntwortenLöschenDer Impfstandort ist wirklich wieder einmal topp gewählt. Irgendwie gleichen die Schweizer und die Deutschen sich doch bei der Unfähigkeit, eine lebensnahe Impfstrategie auszuarbeiten. Seufz.
Liebe Grüße
Andrea
Liebe Eda,
AntwortenLöschenschnell vergeht die Zeit und der halbe Monat ist passe. Bei uns gab es sehr viel Regen, der war schon nötig, damit die Erde wieder die zwei Dürrejahre auffüllen kann. Die heißen Tage waren dann schon wieder ein Tick zu heiß, man konnte stöhnen. Bei euch wirds ähnlich gewesen sein. Deine Schildkrötenfotos gefallen mir, wir Menschen können uns von ihrer Langsamkeit ein wenig abschneiden, weniger Hektik verlängert das Leben. Nun wünsche ich euch schöne Sommerferien mit viel Erlebnissen
liebe Grüße
Edith
Ein schöner Tag liebe Eda.
AntwortenLöschenDie Schildkröte ist ja niedlich. Und sie können richtig schnell futtern.
Aber auch Dein Essen gefällt mir sehr, lecker.
Dir einen schönen Sommer, ganz lieben Gruß
Nicole
Servus Eda, in Wien ist es jetzt sogar einer Schildkröte viel zu heiß und zu trocken. Gestern hatte es wieder einmal 34°C, da beneiden wir alle um Wasser und Abkühlung.
AntwortenLöschenLg aus Wien
Liebe Eda,
AntwortenLöschendie Schildkröte gefällt mir sehr gut, ich mag Schildkröten und hatte in meiner Jugend sogar mal selbst welche, die ich aber wieder abgegeben habe.
Den Sonnentag hätte ich auch genutzt. Regen haben wir mittlerweile wirklich genug. Bei uns steht Wasser im Keller, was aber nicht schlimm ist und wenn ich sehe, wie schlimm es andere erwischt hat, bin ich froh, dass bei uns nur Wasser im Keller steht.
Komisch, dass man seine Kinder nur an einem weit entfernten Ort impfen lassen kann, hier in D ist auch so einiges bei näherer Betrachtung komisch. Während der Ausgangssperre hätte ich mit meinem Hund noch raus gedurft, nicht aber mit meiner Frau...
Ich wünsche Dir noch eine schöne Restwoche.
Viele liebe Grüße
Wolfgang