Freitag, 16. Juli 2021
💜 Blühfreudige Malve
6 Kommentare:
Webhoster:
Dieses Edgarten - Gartenblog erstellten wir mit Blogspot, welches ein Googleprodukt ist. Das Blog wird von Google gehostet und es gelten die Google Datenschutzerklärung und die Google Nutzungsbedingungen.
Kommentarfunktion:
Für die Kommentarfunktion dieses Blogs werden nebst dem Kommentar auch Angaben zum Zeitpunkt der Erstellung des Kommentars, deine E-Mail-Adresse und dein gewählter Nutzername, sofern nicht anonym kommentiert wird, gespeichert.
Speicherung der IP-Adresse:
Die IP-Adresse, welche ebenfalls im Zuge eines Kommentars erhoben wird, wird direkt von Google erfasst und gespeichert. Auf diese haben wir als Seitenbetreiber keinen Einfluss.
Löschen von Kommentaren:
Du kannst deinen eigenen Kommentar jederzeit selber wieder löschen oder durch uns entfernen lassen.
Abonnieren von Kommentaren:
Nutzer mit einem Google-Account können die Folgekommentare per E-Mail abonnieren. Über einen Link in den Info-Mails, kannst du ein solches Abo jederzeit abbestellen.
Generelles:
Mit der Nutzung dieses Kommentarformulars bestätigst du, dass du mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden bist.
Mit einem Klick auf den Button «Veröffentlichen» bestätigst du, dass dir die Datenschutzerklärung unserer Website bekannt ist und dass du dieser zustimmst.
Dank:
Vielen herzlichen Dank, dass du dir Zeit zum Lesen genommen hast und besten Dank für deinen gefreuten Kommentar!
Eda💚
Da musste ich schmunzeln! Bei mir im Garten ist es ihr nicht sonnig genug und sie hat sich auf Dauer verkrümelt. Dabei mag ich sie sehr und hatte sie auch oft in der Vase.
AntwortenLöschenJetzt hoffe ich mal, dass ihr das zu viele Wasser bald mittels Rhein zu uns verschoben habt und morgen tatsächlich der Scheitelpunkt des Rheinhochwassers bei uns überschritten ist. Dann wissen wir hoffentlich bald, ob noch einmal das Grundwasser in unseren Keller gedrückt wird.
Euch ein sonnige Wochenende!
Astrid
Wow....deine Malve ist wundervoll....und als Strauß ein Traum. Ich hatte oft nicht viel Glück mit ihr in unserem Garten. Vielleicht sollte ich es noch mal versuchen...
AntwortenLöschenLG. Karin M.
Die Malvenblüten haben eine schöne Farbe. Meinen Garten habe ich wegen den vergangenen drei trockenen Sommern auf trockenheitsliebende Pflanzen umgestellt und nun stehen die Pflanzen in einer Dauernässe. Das ist verrückt.
AntwortenLöschenIch habe einen Malvenbaum, der von der Nässe profitiert. Ihm geht es prächtig und ich freue mich jetzt schon auf seine Blüten, die im August aufgehen.
Liebe Grüße von Ingrid, der Pfälzerin
Hier wachsen die Malven wild in den Weinbergen :-) So schön !!! Auch in der Vase machen sie eine gute Figur . Toll, dass sie bei dir im Garten so gut gedeihen ! Herzliche Grüße und ein schönes Wochenende, helga
AntwortenLöschenAch das sieht wunderbar aus! In meinem Garten herrscht eine schreckliche Dürre, die Blumen blühen schlecht und leiden unter Trockenheit. Es gibt kein richtiges Material für Gartensträuße. Lieben Gruss Eda.
AntwortenLöschenWOW was für ein herrlicher Strauß, die Farbe finde ich auch total genial.
AntwortenLöschenUnd wie riesig die Malve schont geworden ist, durch den vielen Regen ist es dieses Jahr ein ganz anderes Gartenjahr.
Liebe Grüße
von Anke