Mittwoch, 21. April 2021

🔔 🔔 Und täglich grüsst die Baustelle ...

... denn momentan sind an meinem Arbeitsort tägliche Baustellenbesuche angesagt. 

Letzten Sonntag läuteten die beiden Kirchenglocken am Arbeitsort für einige Zeit zum letzten Mal. Denn wir werden, dank eines grosszügigen Legats, eine dritte Glocke erhalten. Die jahrelangen Vorbereitungsarbeiten kommen jetzt langsam zu einem fabelhaften Ende.

Reformierte Kirche Weggis


Handwerker

Montags liess ich nur schnell die Handwerker herein und zeigte ihnen die Räumlichkeiten. Gestern Dienstag fuhr kurz nach dem Mittag bereits der Autokran vor und demontierte die Glocken aus dem Kirchturm. Nach den Aufräumarbeiten, werden nun der Elektriker und der Maurer vor Ort wirken, und dann wird ein neuer Glockenstuhl eingebaut. Ab Mitte Mai werden die neuen Glocken läuten.

Glocken Kirchturm Weggis

Vorgehen

Das Glockenprojekt ist für Aussenstehende jeweils etwas verwirrlich, weil zwei neue Glocken gegossen wurden, zwei Glocken gestern demontiert wurden und in Zukunft drei Glocken läuten werden.

Deshalb erkläre ich dir hier das Vorgehen:
Das erhaltene Legat ist für eine dritte Glocke bestimmt. Jetzt passt eine dritte Glocke nicht in den vorhandenen Kirchturm und zudem passt vom Klangbild her, keine dritte Glocke zu den beiden bestehenden Glocken.

Des weiteren hat der Glockenstuhl Korrosionsschäden und musste ersetzt werden.

Grosse Glocke: Deshalb bleibt die alte grosse Glocke bestehen; sie wurde gestern demontiert und wird dann wieder montiert werden. 

Alte kleine Glocke - neue mittlere Glocke: Die alte kleine Glocke wird verschenkt und ihre Inschrift und die Verzierung wurde auf eine neu gegossene Glocke übernommen. 

Neue kleine Glocke: Zusätzlich wurde eine zweite Glocke gegossen. 

Somit werden neu drei Glocken läuten, deren Klangbild auch aufeinander abgestimmt ist.

Glocke Kirchturm Weggis


Glockenturm

Im Dezember schrieb ich dir bereits über den Guss unserer neuen Glocken für den Kirchenturm. Inzwischen sind die Glocken in der Schweiz angekommen und in unserer Kirche wurde jetzt diese Woche der Glockenstuhl demontiert.

Glocken Demontage Kirche Weggis


Autokran

Auf die Minute pünktlich fuhr gestern der Autokran vor und begann mit der Demontage der Glocken.

Im Vorfeld filmte ich die Firmenwagen, die Umgebung und die Einrichtungsarbeiten, denn aus Erfahrung weiss ich, dass man nie zuviel Filmmaterial haben kann. Als die eigentliche Demontage begann konnte ich die berührenden Momente in weiteren Filmen festhalten.

Aus Coronagründen konnten wir dies nicht gross publik machen und so war einfach anwesend, wer kurzfristig Zeit hatte oder per Zufall vor Ort war. Auch einige Touristen blieben stehen, staunten und stellten Fragen.

Autokran und Glocken Demontage Weggis


Kurzfilm

Aus meinen vielen Filmsequenzen (total eine Stunde) schnitt ich danach einen Kurzfilm, setzte Texte ein und lud ihn auf die Firmenwebseite. Falls du dir den Kurzfilm (94 Sekunden) ansehen möchtest, dann gerne hier. - Selbstverständlich habe ich alle im Film vorkommenden Personen gefragt, ob dies für sie in Ordnung sei.

Autokran


Wochenteiler

Ich wünsche dir einen sonnigen Wochenteiler.

Was ich morgen mache? - Ich werde meinen Arbeitstag auf der Baustelle starten und die Mitarbeiter begrüssen.

Liebe Grüessli
Eda💚

Zum Pinnen:


Pin mit Glockendemontage Weggis




3 Kommentare:

  1. Wie spannend liebe Eda,
    das sieht man nicht alle Tage, das ist schon was Besonderes.
    Gut, dass Du es als Film festgehalten hast.
    Ich werde ihn mir jetzt mal anschauen.
    Dir einen schönen Abend, lieben Gruß
    Nicole

    AntwortenLöschen
  2. Oh, das ist ja eine spannende Sache! Ich hätte da immer Sorge, dass eine Glocke runterfällt oder beim Absetzen beschädigt wird... aber das sind ja Profis, die machen das schon.
    Deinen Film finde ich auch sehr gut gelungen, nur ist für meinen Geschmack die Musik vielleicht doch eine Spur zu dramatisch. Aber das empfindet ja jeder anders!
    LG Centi

    AntwortenLöschen
  3. Liebe Eda,
    das ist spannend, das live miterleben zu können! Danke für die schönen Fotos und die interessanten Informationen dazu!
    Ich wünsche Dir noch einen wunderbaren Tag!
    ♥️ Allerliebste Grüße, Claudia ♥️

    AntwortenLöschen

Webhoster:
Dieses Edgarten - Gartenblog erstellten wir mit Blogspot, welches ein Googleprodukt ist. Das Blog wird von Google gehostet und es gelten die Google Datenschutzerklärung und die Google Nutzungsbedingungen.

Kommentarfunktion:
Für die Kommentarfunktion dieses Blogs werden nebst dem Kommentar auch Angaben zum Zeitpunkt der Erstellung des Kommentars, deine E-Mail-Adresse und dein gewählter Nutzername, sofern nicht anonym kommentiert wird, gespeichert.

Speicherung der IP-Adresse:
Die IP-Adresse, welche ebenfalls im Zuge eines Kommentars erhoben wird, wird direkt von Google erfasst und gespeichert. Auf diese haben wir als Seitenbetreiber keinen Einfluss.

Löschen von Kommentaren:
Du kannst deinen eigenen Kommentar jederzeit selber wieder löschen oder durch uns entfernen lassen.

Abonnieren von Kommentaren:
Nutzer mit einem Google-Account können die Folgekommentare per E-Mail abonnieren. Über einen Link in den Info-Mails, kannst du ein solches Abo jederzeit abbestellen.

Generelles:
Mit der Nutzung dieses Kommentarformulars bestätigst du, dass du mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden bist.

Mit einem Klick auf den Button «Veröffentlichen» bestätigst du, dass dir die Datenschutzerklärung unserer Website bekannt ist und dass du dieser zustimmst.

Dank:
Vielen herzlichen Dank, dass du dir Zeit zum Lesen genommen hast und besten Dank für deinen gefreuten Kommentar!
Eda💚