Freitag, 23. April 2021

💙 Jede Menge Vergissmeinnicht

Meine Freitagsblümchen schnitt ich im Naturgarten ab. Mir gefällt die blaue Farbe der Vergissmeinnicht sehr. Zudem wählte ich die blaue Vase aus, wobei ich diese zu einem Drittel mit Kieseln auffüllen musste, damit die Vergissmeinnicht schön über den Rand schauen.

Vergissmeinnicht in der Vase


Detail

Diese Wald-Vergissmeinnicht (Myosotis sylvatica) sind einheimisch und bei uns weit verbreitet. Sie blühen von April bis Mai. Schön finde ich, dass diese Vergissmeinnicht nicht nur blaue Blüten aufweisen, sondern einige Blüten sind leicht lila.

Vergissmeinnicht in Blüte

Blühende Vergissmeinnicht

Blau blühende Vergissmeinnicht

Blaue Vergissmeinnicht


Naturgarten

Seit der Übernahme des Naturgartens, gedeihen die Vergissmeinnicht jedes Jahr. Sie samen sich selber aus und sind inzwischen ein richtiger blauer Teppich. Ich mag sie sehr, denn momentan blühen im Naturgarten gelbe Narzissen, weisse Margeriten, purpur Küchenschelle, die blauen Vergissmeinnicht und bald rote Tulpen. Welche Farbenpracht. So sehen sie im Naturgarten aus, und so in der Vase:

Vergissmeinnicht im Naturgarten

Vergissmeinnicht in der Vase


Verlinkungen

Ritta in Finnland vom Blog Floral Passion sucht heute den Friday Bliss und Helga vom Blog Holunderblütchen sammelt den Friday Flowerday.

Liebe Grüessli
Eda💚

Zum Pinnen:


Pin mit Vergissmeinnicht im Naturgarten


12 Kommentare:

  1. Eine Vase voller Vergissmeinnicht, wie schön liebe Eda...ich habe heute ebenfalls Brunnera aus meinem Garten in der Vase stehen, ich mag sie auch so gerne im Frühlingsgarten.
    Lieben Gruß und ein feines Wochenende, Marita

    AntwortenLöschen
  2. Guten Morgen Eda,
    oh, wie schön. Ich liebe Vergissmeinnicht sehr. Sie erinnern mich immer an den Garten meiner Mutter.
    Ich wünsche dir ein wunderschönes Wochenende.
    Liebe Grüße
    Tina

    AntwortenLöschen
  3. Ui, toll, wie die da im Garten wuchern! Vergissmeinnicht sind einfach nett. Wenn man Säure auf die Blüten gibt (also, wenn man unbedingt möchte...), werden sie übrigens rosa. Ist das gleiche Prinzip wie bei Rotkohl/Blaukraut.
    LG
    Centi

    AntwortenLöschen
  4. Wundervoll... Vergissmeinicht sehe ich nur noch selten, dabei sind sie so bezaubernd.
    Frühlingsfrohe Grüße von Heidrun

    AntwortenLöschen
  5. Wunderschön! Ich liebe Vergissmeinnicht. Leider sind alle aus meinem Garten verschwunden. Muss mal wieder Samen besorgen.
    LG Petra

    AntwortenLöschen
  6. Liebe Eda,
    ich mag diese Blümchen sehr gerne. Im alten Garten habe ich sie im Frühjahr immer sehr üppig gehabt, hier muss ich erst wieder welche ansiedeln. Sie samen scih ja ganz von alleine aus, das ist ja so reizend an ihnen. Deine in der Vase sehen sehr schön aus, so locker so luftig.
    Liebe Grüße
    Edith

    AntwortenLöschen
  7. Forgetmenots are such pretty little flowers and need absolutely no care. In my garden I have noticed some pink and white ones as well. Thank you for sharing these little beauties, enjoy the weekend.

    AntwortenLöschen
  8. So hübsch die kleinen blauen Blüten liebe Eda.
    Und ein wenig nachhelfen kann man schon, wenn die Blumen zu klein sind.
    Dir einen schönen Abend, sonnigen Gruß
    Nicole

    AntwortenLöschen
  9. Ein sehr hübscher Strauss..inzwischen mag ich die zarten blauen Blümchen sehr. Früher gab es diese Sprüche fürs Poesiealbum "...siehst du ein Vergißmeinnicht, pflück es ab und denk an mich" oder "Rosen, Tulpen Nelken, alle Blumen welken, nur die eine nicht...." Dadurch fand ich auch die armen Blümchen nicht so toll. In meinem Garten dürfen sie wachsen, wo sie sich aussäen.
    LG. Karin M.

    AntwortenLöschen
  10. Das schönste Blau der Welt in meinen Augen!
    Bon week-end!
    Astrid

    AntwortenLöschen
  11. Hier in Sachsen blühen sie noch nicht. Aber dafür im Wald ganze Teppiche von Buschwindröschen. Und der Bärlauch ist als erstes Wildsammelgut auch schon da.

    AntwortenLöschen
  12. Einfach zauberhaft !!! Herzliche Grüße und eine gute Woche, helga

    AntwortenLöschen

Webhoster:
Dieses Edgarten - Gartenblog erstellten wir mit Blogspot, welches ein Googleprodukt ist. Das Blog wird von Google gehostet und es gelten die Google Datenschutzerklärung und die Google Nutzungsbedingungen.

Kommentarfunktion:
Für die Kommentarfunktion dieses Blogs werden nebst dem Kommentar auch Angaben zum Zeitpunkt der Erstellung des Kommentars, deine E-Mail-Adresse und dein gewählter Nutzername, sofern nicht anonym kommentiert wird, gespeichert.

Speicherung der IP-Adresse:
Die IP-Adresse, welche ebenfalls im Zuge eines Kommentars erhoben wird, wird direkt von Google erfasst und gespeichert. Auf diese haben wir als Seitenbetreiber keinen Einfluss.

Löschen von Kommentaren:
Du kannst deinen eigenen Kommentar jederzeit selber wieder löschen oder durch uns entfernen lassen.

Abonnieren von Kommentaren:
Nutzer mit einem Google-Account können die Folgekommentare per E-Mail abonnieren. Über einen Link in den Info-Mails, kannst du ein solches Abo jederzeit abbestellen.

Generelles:
Mit der Nutzung dieses Kommentarformulars bestätigst du, dass du mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden bist.

Mit einem Klick auf den Button «Veröffentlichen» bestätigst du, dass dir die Datenschutzerklärung unserer Website bekannt ist und dass du dieser zustimmst.

Dank:
Vielen herzlichen Dank, dass du dir Zeit zum Lesen genommen hast und besten Dank für deinen gefreuten Kommentar!
Eda💚