Mein blaues Gartennotizbuch fand ich wieder und ich erzähle dir heute etwas über mein Gartenjahr 2016. Kommst du mit auf diesen Rückblick?
2016 Gemüsegarten
GartenwegeAuf den Wegen, vor allem dem mittleren Weg wuchs immer wieder sehr viel Unkraut. Aus diesem Grund kaufte ich für den Eingangsweg, den mittleren Weg und die Wege neben meinen Beeten eine Mulchfolie. Darauf verteilte ich die kleinen Steine sowie 4 x 60 Liter Rindenmulch. Somit hatte ich dieses Jahr gute und schöne Wege und praktisch kein Unkraut.
Balkonaussaat
Mitte März säte ich in Töpfe auf dem Balkon Sonnenblumen, Kohlraben, Erbsen, Pflücksalat und Petersilie an. Gegen Ende April verpflanzte ich diese Setzlinge in den Gemüsegarten.
Mitte April säte ich zusätzlich Gurken, Basilikum und Aubergine aus. Diese versetzte ich erst nach den Eisheiligen in den Gemüsegarten.
Namensschilder
Wenn aus diesen Samen erste kleine Pflänzchen wachsen sehen einige teilweise recht ähnlich aus. In einem nächsten Jahr werde ich mir die Mühe machen und die vielen Töpfe anschreiben, damit ich sicher weiss, was wo wächst.
Vielleicht, aber nur vielleicht, werde ich nächstes Jahr auch die Marmeladengläser anschreiben. Dies wäre sehr zur Freude meines lieben Ehemannes. Der Farbunterschied zwischen der von ihm heiss geliebten Kirschen-Marmelade ist nämlich nicht gross zur Brombeer-Marmelade, die er weniger mag! Meistens hilft auch ein hin und her wenden nicht, um zu erkennen, um was es sich handelt.
Ernte
Bereits im Juni erntete ich Kohlrabi, Erbsen und Schnittlauch.
Beet 1
- Immer etwa acht Stangenbohnen rankten sehr schön an einer Sonnenblume empor und waren sehr ergiebig. Das sah einfach prächtig aus!
- Die Zitronenmelisse platzierte ich vom anderen Beet um. Sie wuchs sehr gut und ich dörrte ein grosses Einmachglas voll.
- Ich hatte drei Ringe mit je zwölf Erbsen. Wiederum an kleinen Stangen, die oben zusammengenommen wurden. Wir genossen sehr, sehr feine Erbsen.
Beet 2
- Die Kohlrabi waren ein Erfolg, wie schon im vorherigen Jahr und sehr beliebt.
- Die Buschbohnen schätzten die Nachbarschaft mit dem Bohnenkraut sehr und ab August gab es alle paar Tage Bohnen; mal mit einer Speckscheibe rundum, ein anderes Mal als Salat oder gewöhnlich gedämpft.
Beet 3
- Auf meinen Geburtstag (am 22. Februar) schenkten mir meine aufmerksamen Eltern ein Gartengerät zum Ernten von Karotten. So ging das Ernten der Karotten nun sehr fix und sie waren himmlisch.
- Die Sommerzwiebeln entwickelten sich prächtig und waren fein.
- Mein Schnittlauch ist mehrjährig und wurde von einem anderen Beet umgepflanzt, was ihm aber nichts ausmachte.
- Zu meiner Überraschung schaute auf diesem Beet noch an einigen Orten Kartoffelgrün heraus. Sicher Knollen, die ich im Jahr zuvor beim Ausgraben nicht gefunden hatte!
Beet 4
- Die Auberginen verkümmerten und wuchsen leider kaum, also eher gar nicht.
- Die Gurken waren eine wahre Freude!
- Die glatte Petersilie wuchs und wuchs und ich dörrte sehr viel.
- Ich konnte sehr viel Basilikum dörren und Ende Januar 2017 war das Glas trotzdem schon leer.
- Die Kartoffeln liess ich drei Wochen vor dem Einsetzen vorkeimen. Es gab eine sehr gute Ernte und sie waren bei allen Familienmitgliedern beliebt.
- Der Pflücksalat war ein Festessen für „Schildi“ und die Schnecken, das weisst du ja schon.
Ausblick 2017
- ≠ Pflücksalat: Er wird nur vom Feriengast „Schildi“ und von den Schnecken gefressen.
- ≠ Auberginen: Sie wuchsen gar nicht.
- ≠ Erbsen: Der grosse Pluspunkt war, dass sie bei der Familie sehr beliebt waren. Leider benötigten sie zum Anpflanzen viel Platz und die Ernte war nach dem Schälen sehr gering.
- + Kartoffeln: Alle liebten sie, sie waren einfach viel feiner, als die gekauften Exemplare.
- + Karotten: Alle mochten sie und das Ernten ging dank dem neuen Werkzeug auch problemlos.
2016 Genussbalkon
Der Balkon war immer noch eher karg und ich wünschte mir mehr grün. Am Schönsten wäre etwas, von dem wir Naschen könnten und zusätzlich mehr natürlichen Schatten hätten.
Einkauf
Anfangs März war ich in der Gärtnerei. Die Auswahl war unheimlich gross und im Schaugarten verweilte ich mich richtig lange. Später wurde ich fündig und kaufte zwei Sträucher Gartenheidelbeeren. Für die Reben war Bedingung, dass sie kernlos waren. Also entschied ich mich für 2 x blau-rote Trauben „Sweety“ und 2 x die weisse Traube „Himrod“. Für diese sechs neuen Sträucher kaufte ich sechs Tontöpfe (die gleichen wie im Vorjahr), Blähton und Vlies, um die Reben und Heidelbeeren einpflanzen zu können.
Neu habe ich von einer Freundin ein Rosmarinbäumchen erhalten. Genau, das fehlte mir noch! Es ist wunderbar und duftet so fein. Ich trocknete unheimlich viele Nadeln und werde diese den Winter über in der Küche verwenden.
Jetzt erzählte ich dir viel über mein früheres Gartenjahr im Gemüsegarten und auf dem Genussbalkon. Danke, dass du mich begleitetest. Hier geht es weiter für dich mit einem Rückblick ins Gartenjahr 2015 oder 2014.
Ich wünsche dir einen wunderschönen Samstag.
Ich wünsche dir einen wunderschönen Samstag.
Herzlich
Eda💚
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Webhoster:
Dieses Edgarten - Gartenblog erstellten wir mit Blogspot, welches ein Googleprodukt ist. Das Blog wird von Google gehostet und es gelten die Google Datenschutzerklärung und die Google Nutzungsbedingungen.
Kommentarfunktion:
Für die Kommentarfunktion dieses Blogs werden nebst dem Kommentar auch Angaben zum Zeitpunkt der Erstellung des Kommentars, deine E-Mail-Adresse und dein gewählter Nutzername, sofern nicht anonym kommentiert wird, gespeichert.
Speicherung der IP-Adresse:
Die IP-Adresse, welche ebenfalls im Zuge eines Kommentars erhoben wird, wird direkt von Google erfasst und gespeichert. Auf diese haben wir als Seitenbetreiber keinen Einfluss.
Löschen von Kommentaren:
Du kannst deinen eigenen Kommentar jederzeit selber wieder löschen oder durch uns entfernen lassen.
Abonnieren von Kommentaren:
Nutzer mit einem Google-Account können die Folgekommentare per E-Mail abonnieren. Über einen Link in den Info-Mails, kannst du ein solches Abo jederzeit abbestellen.
Generelles:
Mit der Nutzung dieses Kommentarformulars bestätigst du, dass du mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden bist.
Mit einem Klick auf den Button «Veröffentlichen» bestätigst du, dass dir die Datenschutzerklärung unserer Website bekannt ist und dass du dieser zustimmst.
Dank:
Vielen herzlichen Dank, dass du dir Zeit zum Lesen genommen hast und besten Dank für deinen gefreuten Kommentar!
Eda💚