Samstag, 4. Dezember 2021
🕯 Adventskranz selber binden
22 Kommentare:
Webhoster:
Dieses Edgarten - Gartenblog erstellten wir mit Blogspot, welches ein Googleprodukt ist. Das Blog wird von Google gehostet und es gelten die Google Datenschutzerklärung und die Google Nutzungsbedingungen.
Kommentarfunktion:
Für die Kommentarfunktion dieses Blogs werden nebst dem Kommentar auch Angaben zum Zeitpunkt der Erstellung des Kommentars, deine E-Mail-Adresse und dein gewählter Nutzername, sofern nicht anonym kommentiert wird, gespeichert.
Speicherung der IP-Adresse:
Die IP-Adresse, welche ebenfalls im Zuge eines Kommentars erhoben wird, wird direkt von Google erfasst und gespeichert. Auf diese haben wir als Seitenbetreiber keinen Einfluss.
Löschen von Kommentaren:
Du kannst deinen eigenen Kommentar jederzeit selber wieder löschen oder durch uns entfernen lassen.
Abonnieren von Kommentaren:
Nutzer mit einem Google-Account können die Folgekommentare per E-Mail abonnieren. Über einen Link in den Info-Mails, kannst du ein solches Abo jederzeit abbestellen.
Generelles:
Mit der Nutzung dieses Kommentarformulars bestätigst du, dass du mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden bist.
Mit einem Klick auf den Button «Veröffentlichen» bestätigst du, dass dir die Datenschutzerklärung unserer Website bekannt ist und dass du dieser zustimmst.
Dank:
Vielen herzlichen Dank, dass du dir Zeit zum Lesen genommen hast und besten Dank für deinen gefreuten Kommentar!
Eda💚
Guten Morgen Eda,
AntwortenLöschenbis vor ein paar Jahren habe ich immer wieder Adventskränze auch auf Strohrömer gebunden. Seit ein paar Jahren mache ich das nicht mehr so, weil ich andere Ideen hatte.
Allerdings habe ich mir vorgenommen, das nächstes Jahr wieder zu machen, wenn ich noch lebe.
Ich habe auch immer verschiedene Arten von Grün genommen und auch verschiedenes Grün, weil ich die Abstufen immer ganz gerne möchte, auch so wie du es gemacht hats.
Allerdings nicht so mit roten Kerzen, obwohl das ja die Weihnachtsfarbe ist, mal sehen.
Ich finde es immer schön in netter Runde so einen Kranz zu binden, schwer ist es ja nicht und es geht einem auch gut von der Hand.
Ja, da sind manchmal richtige Kunstwerke dabei. Ich denke ich probiere es mal wieder auf meinem Blog kannst du viele Adventskränze bewundern.
Ich habe meinen letztes Jahr auf einen Strohrömer geklebt und mit Baumwolle abgeschlossen, den ich diesess Jahr wieder aus dem Keller geholt habe.
Schön sieht er aus dein Adventskranz und auch mit den roten Kerzen, so soll es sein.
Habe einen schönen 2. Advents und liebe Grüße Eva
Guten morgen,
AntwortenLöschenDer Kranz sieht sehr sehr schön aus und ist richtig klasse geworden.
Vor Jaaahren hat das meine Mutter auch immer regelmäßig gemacht, vielleicht wage ich mich im neuen Jahr mal daran.
Wünsche dir ein besinnliches zweites Adventswochenende
Beste Sheena Grüße
Guten Morgen Eda,
AntwortenLöschendein Adventskranz ist so schön geworden. Ich mag diese klassische Kombination von Grün und Rot sehr.
Hab noch eine gute Zeit.
Liebe Grüße
Tina
Hallo Eda,
AntwortenLöschender Kranz ist wunderschön, ich mag die grün -rot Variante auch sehr.
Wünsche dir einen schönen 2. Advent.
L.G.KarinNettchen
Oh, wie schön! Der Kranz sieht wirklich toll aus. Seit uns vor Jahren mal ein trockner Adventskarnz im Wohnzimmer abgebrannt ist, benutzte ich allerdings immer so eine Keramikschale mit Wasser drin und eingebauten Kerzenhaltern. Seidem hatten wir keine Feuersbrunst mehr. ;-)
AntwortenLöschenLG
Centi
Hej liebe Eda,
AntwortenLöschenich habe auch jedes Jahr meinen Kranz selbstgebunden, deiner sieht richtig klasse aus! lieben Dank für die schöne Anleitung. So naturnah mag ichs am Liebsten. Ich habe auch immer rote Kerzen, hier in Dänemark nehmen die meisten weisse. Ganz LG aus Dänemark, Ulrike :0)
Hallo,Eda, ein sehr schöner Kranz, ich mag das natürliche sehr und zu Weihnachten sind rote Kerzen perfekt. Wenn er selbst gebunden ist, ist er nochmal so schön, finde ich!
AntwortenLöschenEin lieber Gruß Claudia
Ein sehr schöner Kranz liebe Eda, besonders die dunkelroten Kerzen die so schön leuchten und zum grün passen. Ich habe früher den Kranz sehr gerne mit einer Frauen/ Nähgruppe gebunden und wir haben viel Spaß dabei gehabt.
AntwortenLöschenLeider geht es heute nicht mehr.
Ich wünsche dir einen gemütlichen 2 Advent.
Lieben Gruß
Christine
sehr schön ist dein Kranz geworden
AntwortenLöschenund auch die Anleitung ist gut geschrieben
früher habe ich mal Kränze für einen kleinen Weihnachtsmarkt gebunden
das hat viel Spaß gemacht
liebe Grüße
Rosi
Liebe Eda,
AntwortenLöschenDanke, für deinen tollen Bericht. Ganz spannend finde ich die Palmfrüchte.
Liebe Grüße, Marita
Wunderschön liebe Eda,
AntwortenLöschender Kranz ist gigantisch.
Du hast das toll ausgewählt, ich bin hin und weg.
Den hätte ich gerne auf meinem Tisch.
Dir Danke fürs Mitreisen, ganz lieben Gruß
Nicole
Liebe Eda,
AntwortenLöschenDein Adventskranz gefällt mir sehr. Schön dass Du unterschiedliche Sorten Grün verwendet hast; mit den dicken roten Kerzen ist der Kranz ein toller Hingucker!
Liebe Abendgrüße von Traudi.♥
Ohja liebe Eda... in netter Gesellschaft zu werkeln macht einfach viel mehr Spaß. Ich mag Deinen Kranz und die schönen Grüntöne das gefällt mir richtig gut und rote Kerzen finde ich in der Weihnachtszeit eh am Schönsten♥
AntwortenLöschenLiebe Grüße zum 2. Advent
Kerstin und Helga
Der abwechslungsreiche Kranz ist dir wirklich gut gelungen! ich war jahrelang verwöhnt, weil die Kinder in der Schule Jahr um Jahr einen Adventskranz für daheim gebunden haben. Tja, jetzt sind sie auch dem Haus...
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Andrea
Hallo Eda,
AntwortenLöschenda entdecke ich doch heute tatsächlich bei Nicoles Bloghop noch ein (für mich) unbekanntes Blog. Schön hast du es dir hier in deinem Eckchen eingerichtet und ich habe dich gleich mal zu meiner Leseliste hinzugefügt.
Besonders dein Jahresprojekt begeistert mich, denn Klavierspielen können, das ist schon lange mein Traum.
Dein Adventskranz ist sooo schön geworden und wie toll es gewesen sein muss, ihn in so netter Gesellschaft zu binden... Kein Wunder, dass du nächstes Jahr wieder dabei sind möchtest.
Claudiagruß
Guten Abend Eda,
AntwortenLöschendeinen Kranz finde ich sehr gelungen...ich mag gerade die verschiedenen Sorten an Grün total gerne und die Dattelzweige liebe ich in der Adventszeit sehr. Hab viel Freude an deinem wunderschönen Kranz - einen feinen zweiten Advent wünscht dir Marita.
Was für ein wunderschöner Adventskranz, liebe Eda. Die Früchte der Palme gefallen mir sehr! Eine sehr schöne Idee. In Gesellschaft einen Adventskranz zu binden, macht wirklich große Freude. Bevor Corona kam hatten wir eine ähnliche Tradition. Dir einen lichterhellen zweiten Advent. Herzlichst, Nicole
AntwortenLöschenIn netter Runde zu werkeln macht nicht nur Spaß, man bekommt auch noch so manche Anregung.
AntwortenLöschenDie Auswahl an Grünzeug ist toll. Schön, wenn man sich da einfach bedienen darf.
Dein Kranz sieht jedenfalls sehr schön aus.
Ich habe dieses Jahr auch wieder zum traditionellen Rot gegriffen.
Das steht nun mal für Weihnachten, Wärme und Liebe.
Liebe Grüße von
Heike
Liebe Eda, dein Kranz ist richtig toll geworden. Gefällt mir sehr gut. Vor allem die Palmenfrüchte finde ich klasse. Ich wusste gar nicht das die sich einfärben.
AntwortenLöschenLiebe Grüße Vanessa
Liebe Eda,
AntwortenLöschendein Kranz ist superschön geworden!!! Du kannst richtig stolz darauf sein!
Und ich denke, du wirst in Zukunft nie wieder einen Kranz kaufen ;-). Ich habe im vorletzten Jahr angefangen, einen Kranz zu binden. Auch im letzten Jahr hatte ich ihn selbstgemacht inclusive ein Gesteck für die Tochter. Es macht riesen Spaß.
Hab eine schöne Adventszeit und sei herzlich gegrüßt
Ingrid
Hallo Eda,
AntwortenLöschendein erster Kranz ist ja gleich ein richtiges Prachtstück geworden! Ich mag die verschiedenen Grünsorten, die du ausgewählt hast und die Dekoration - so schlicht und nicht überladen - ist ganz nach meinem Geschmack. Bis vor ein paar Jahren habe ich den Adventskranz mit ein paar Freundinnen gebunden, irgendwann hatten wir nicht mehr soviel Lust dazu - eigentlich schade ...
Ich wünsche dir ein schönes Adventswochenende, liebe Grüße,
Susanna
Liebe Eda,
AntwortenLöschenDein Kranz ist wirklich schön geworden.
Du hast das toll ausgewählt, ich bin hin und weg.
Ganz liebe Grüße Karina