Die Idee
Zum ersten Mal hörte ich von Bullet Journaling am Schweizer Bloggertreffen vor über einem Jahr und seitdem geistert diese Idee in meinem Kopf herum. Der am Bloggertreffen angebotene Workshop war schnell ausgebucht (ich fand keinen Platz mehr) und die Teilnehmer erzählten begeistert davon. Ebenfalls schreibt eine Freundin von mir erfolgreich Bullet Journal und schwärmte mir davon vor.![]() |
Ich wurde gefragt, was „Dember“ heisst. He, he: Beim konzentrierten Schönschreiben gingen Buchstaben unter... |
Der Start
Bis anhin tippte ich meine persönliche Agenda digital und zusätzlich führte ich im Geschäft einen Terminplaner und zu Hause wie auch im Büro verschiedene Zettel mit Notizen und To Do Listen zum Abhaken.Ein Bullet Journal hat anfangs leere Seiten und bietet somit eine flexible Einteilung. So entschloss ich mich, mit einem BuJo zu starten und damit meine Zeit zu organisieren. Ich startete mit dem klassischen punktkarierten Bullet Journal und einem schwarzen Stift. Bald folgte ein nächster Besuch in der Papeterie, denn schöne Stifte bereiten mir Freude.
Viel Spass
Beim genauen Einzeichnen und schönen Schreiben kam ich zur Ruhe und ich hätte nie gedacht, dass ich soviel Kreativität entwickeln kann. Das Bullet Journaling bereitet mir extrem viel Freude, vor allem auch das kreative Gestalten. Für das Zeichnen habe ich wenig flair, aber das Abzeichnen ab dem Bildschirm klappt erstaunlich gut, so dass ich Spass daran habe.Einfacher Aufbau
Das Bullet Journal ist ein Buch mit leeren Seiten, das sich an den Bedürfnissen des Einzelnen orientiert. Jeder kann das Layout nach seinen Wünschen gestalten. Bei mir verwendete ich folgenden Aufbau:- Index (Inhaltsverzeichnis)
- Jahresübersicht für Blog Edgarten
- Motto: Start where you are, use what you have, do what you can
- Brain dump für Privates, Bloggen, Arbeitsstelle
- Ferienpläne der Kinder, Termine der Praktika, gebuchter Urlaub
- Monatstitelblatt
- Wochenübersichten
Mein Fazit
Das Bullet Journaling bereitet viel Freude, mein Alltag ist gut organisiert und die Zettelwirtschaft hat ein Ende. Ich hätte nie gedacht, dass das eigene Bullet Journal zu gestalten so entspannend sein kann.Für mich funktioniert das Bullet Journal ganz gut. Ich habe einfach im Dezember gestartet und ausprobiert, was für mich passt und was nicht.
Ich wünsche dir einen frohen Freitag und
liebe Grüessli
Eda💚
Guten Morgen Eda,
AntwortenLöschenja kenne ich aber brauche ich nicht. Ich habe einen Terminkalender, jedes Jahr einen.
Dort hat es auch kreative Anleitungen drin. Schon alleine dieses Wort
Bullet Journal bereitet mir Kopfzerbrechen.
Warum kann ich nicht Terminkalender sagen?
Mein Terminkalender ist voll mit allen Dingen und auch Zetteln, die ich reinlege, mehr brauche ich nicht, auch kein Bullet Journal.
Mir tuts der Terminkalender.
Aber jeder so, wie er möchte.
Lieben Gruß Eva, die dir ein schönes Wochenende wünscht.
Das ist ja nett, liebe Eda. Ich verwende auch einen Terminkalender, werde dieses Jahr einen elektronischen Terminkalender führen - mal schauen, wie das geht...GLG
AntwortenLöschenGuten Morgen Eda,
AntwortenLöschenoft davon gehört, aber in dieser Art noch nie umgesetzt. Bisher habe ich einen Terminkalender geführt und in diesem Jahr mache ich es zum ersten Mal digital. Allerdings benutze ich für die Planung meiner Blog-Post weiterhin ein Notizbuch. Ganz oldfashion.
Ich wünsche dir eine entspannte Zeit.
Liebe Grüße
Tina
Liebe Eda,
AntwortenLöschenso liebevoll gestaltet, wird das Notizbuch wirklich zur Schönheit. Ich trage mein kleines Notizbuch über mehrere Jahre mit mir herum und krakele alles hinein, was mir in den Sinn kommt. Das Künstlerische geht mir leider völlig ab. Für Termine benutze ich ganz altmodisch einen Jahresübersichtskalender aus der Zeitung.
Liebe Grüße
Karen
Servus Eda, danke für die Info, habe schon öfters davon gehört.
AntwortenLöschenFür Kreative bestimmt auch sehr schön, mich macht das schon beim Lesen nervös. Damit würde ich alle Termine verpassen. Oder verstehe ich das noch immer falsch??
Mein Google Kalender ist durch nichts zu ersetzen.
Lg aus Wien
Liebe Eda,
AntwortenLöschenDu glaubst nicht, wie oft ich schon mit so etwas geliebäugelt habe, aber ich hab mich einfach nicht rangewagt!
Toll hast Du das begonnen und was ich sehe,das gefällt mir richtig gut!
Ich wünsche Dir ein schönes Wochenende!
♥️ Allerliebste Grüße,Claudia ♥️
ೋღ Frohes Neues Jahr! ღೋ
Liebe Eda,
AntwortenLöschendein Bullet Journal sieht wirklich schön aus, ich wünsche dir viel Freude damit, ein tolles Projekt, das mal nicht am 1.1. startet, sondern schon vorher :-)
Liebe Grüße, Erna
Liebe Eda,
AntwortenLöschenIch finde, dass diese liebevoll gestalteten Bücher eine schöne Erinnerung sind. Ich habe auch schon gesehen, dass Seiten für gelesene Bücher oder gesehene Kinofilme und Urlaubsreisen gestaltet wurden. Sieht immer sehr schön aus.
Viel Freude weiterhin beim gestalten und ein gutes neues Jahr!
Liebe Grüße
Steffi
Ich habe viele wunderschöne Bücher gesammelt, aber das Journaling hat bei mir einfach nicht gezündet. Ich bin auch kein Listenmensch. Nur manchmal mach ich mir eine Nähliste, wenn ich zu viele Versprechen gemacht habe und mich disziplinieren muss. Jetzt habe ich angefangen, jeden Tag eine "Perle" aufzuschreiben in ein Buch, das ich geschenkt bekommen habe.
AntwortenLöschenSchön, dass dir das Gestalten Ruhe & Freude bringt!
LG
Astrid
Hört sich gut an liebe Eda. Du hast das Buch bis jetzt toll verziert.
AntwortenLöschenAber für mich ist das leider nichts, ich habe es vor zwei Jahren probiert, nix, Ende Januar spätestens ist die Luft raus.
Ich habe meinen Kalender im Büro, dort habe ich alle Termine notiert, dann habe ich meine I´m so busy Liste... da wird draufgeschrieben und durchgestrichen und das wars. Der Rest ist in meinem Kopf.
Die aber weiterhin ganz viel Spaß an dem BJ und lieben Gruß
Nicole